Beiträge von christyler

    Im Prinzip gibt es zwei bzw. drei verschiedene Ursachen. Am einfachsten zu verstehen sind diejenigen, die dort sind, wo sich die Kontinentalplatten auseinanderschieben, wie z.B. auf Island. Dort quillt dann tatsächlich heißes Mantelmaterial nach oben, welches sich dann teilweise in Vulkanen nach oben bewegt.
    Bei Subduktionszonen können auch welche auftreten. Deren Magmareservoir entsteht dann durch Aufschmelzung von Krustenmaterial, welches versinkt.


    Dann gibt es noch die Vulkane, die mit keiner Plattengrenze korrespondieren wie z.B. die Hawaii'schen Vulkane. Hier ist es so, daß dort vermutlich von der Kern-Mantelgrenze eine "Blase" (Plume, hot spot) heißen Gesteins aufsteigt, die dort kontinuiertlich Nachschub von heißem Gestein liefert und so die Vulkane speist.


    Im allgemeinen ist es eher nicht der Druck sondern das Gestein der Erde verhält sich genauso wie eine Flüssigkeit oder Gas desbezüglich: heiße Gebiete steigen auf, kalte sinken ab. Wo heißes Gestein aufsteigt, dort können Vulkane entstehen oder sich Plattengrenzen befinden. Nur dauert dieser Konvektionsprozess wegen der Größeren Zähigkeit (Viskosität) länger als die Konvektion in einem siedenden Wasserkessel - aber das Prinzip bleibt gleich.


    Die Form des Ausbruchs langsam, einfach "herauströpfelnd" oder explosiv hängt sehr von den lokalen Gegebenheiten ab, ob z.B. das heiße Gestein auf eine Grundwasser führende Schicht trifft (explosive Verdampfung) und vielen weiteren Details.


    Zum schildvulkan: http://de.wikipedia.org/wiki/Schildvulkan

    moin moin


    folgende frage macht mir ein paar probleme:


    wie lassen sich am beispiel traditioneller gottesbeweise grundzüge der religionsphilosophie aufzeigen?


    ob mir vielleicht jemand helfen könnte?
    ich verstehe nicht genau was mit traditionellen goteesbeweisen gemeint ist...
    wäre toll wenn ich ein paar denkanstöße bekommen könnte!
    danke!


    mfg

    hallo


    hab nicht gewusst ob das hier ins mathe oder informatik forum gehört...


    es geht um folgendes: gibt es eine möglichkeit via microsoft excel zu differenzieren?


    sprich zb die 1. ableitung von f(x)=3x²+3x-2 mit excel zu berechnen?


    wär echt super wenn mir wer helfen könnte!
    danke!


    gute nacht

    Hallo


    Bräuchte bitte Hilfe bei folgender Aufgabe:


    Eine Polynomdiskussion 3. Grades hat im Punkt A(3/6) ein realtives Extremum und and er Stelle x=1 eine Nullstelle. Die Tangente im Kurvenpunkt B(-1/y0) schließt mit der positiven Richtung der x-Achse einen Winkel von 72° ein. Wie lautet die Funktionsgleichung?


    Mein Lösungsansatz:


    f(x) = ax³ + bx² + cx + d
    f'(x) = 3ax² + 2bx + c
    f''(x) = 6ax + 2b


    tan 72° = k = f'(-1)
    k= 3,0776




    4 Gleichungen der Unbekannten a, b, c:
    (1) 6 = a * 3³ + b * 3² + c * 3 + d
    (2)
    (3)
    (4)



    Weiter bin ich leider nicht gekommen, weil ich nicht weiß wie ich das y0 bzw. die Nullstelle und die Tangente löse.


    Bitte um Hilfe...
    Danke!

    Abito in citta e mi piace molto vivere li. Un bel vantaggio di vivere in citta è che ci sono molte possibilita di excursioni. Inoltre ci sono tanti negozi in citta e si ha molto scelta. Mi dispiace di dover dire che è non tranquilla in citta. Un vantaggio è il traffico perche per questa ragione l'aria è inquinata. Ma certo si possono fare tante cose non solo con bel tempo ma anche con brutto tempo in citta. Per esempio si potrebbe andare al cinema. In seguito ci sono molti spetacoli in citta. Certamente la vita è cara e ci sono poche zone verdi. Ma tutto sommato vivere in citta è fantastico.


    Ich bitte darum, dass mir mal kurz jemand den Text nach Fehlern durchschauen könnte! Danke!

    mmmh soweit bin ich in etwa auch, nur wie komm ich dann auf die Seite?


    Bei jeder dieser Formeln fehlen mindestens 2 Variablen..


    A = a·b/2


    a²+b² = c ²


    a = cos α · c
    b = cos β · c

    Hallo


    Habe nächste Woche Mathe Schualrbeit und werde hiermit einen Sammelthread für Winkelfunktionen eröffnen! (weil ich sicher noch öfters Hilfe benötige)!


    Also es geht um folgendes:


    Gegeben ist: A= 336cm², β = 73,74°


    Ich bin derzeit nur soweit gekommen:


    α = 90° - β
    α = 16,26°


    Aber wie gehts jetzt weiter, wenn ich keine Seite mehr gegeben ahbe? Da kann ich ja keine Winkelfunktion verwenden oder?


    Bitte um Hilfe!

    hallo


    ich muss als hausaufgabe einen deutschen geschäftsbrief in einen englischen business letter umschreiben. ich habe schon einen versuch gestartet und würde mich freuen, wenn jemand meinen brief kontrollieren könnte!


    Deutsch:


    Wir danken ihnen für ihr Schreiben vom 12. Mai und freuen uns das sie sich für unsere Projektionsapparate interessieren. Als Drucksache senden wir ihnen Prospektmaterial für alle Geräte, die wir zur Zeit liefern können. Die Prospekte enthalten Abbildungen und Beschreibungen, wie Maße und Gewichte der einzelnen Geräte. Die Preise sind in der beiliegenden Exportpreisliste enthalten. Sie verstehen sich FOB deutscher Hafen oder Flughafen einschließlich Verpackung. Preisänderungen behalten wir uns vor. Unsere Zahlungsbedingungen lauten: Bei Erstaufträgen Eröffnung eines unwiderruflichen Akkreditiv zu unseren Gunsten. Auszahlbar bei der Kommerzbank in München. Bei Nachbestellungen und Angabe von Referenzen ist die Zahlungsart Kassa gegen Dokumente durch eine Bank in ihrem Wohnort. Gegenwärtig benötigen wir eine Lieferzeit von 6-8 Wochen. Mit Auskünften über Verschiffungsmöglichkeiten, Frachtsätze, sowie mit Proformarechnungen zur Einholung von Importlizenzen stehen wir ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung. Wir hoffen bald einen Probeauftrag von ihnen zu erhalten, den wir prompt und sorgfältig erledigen werden.


    Englisch:


    We were pleased to receive your letter of 12 May and we appreciate your interest in our projectors. We send you prospects of all our devices which are available now as printed matter. These prospects include illustrations and descriptions, as well as weights and measures of each equipment. The prices are included in the enclosed exportpricelist. Our prices are quoted FOB german harbor or airport, packing included. We reserve price adjustments . Our terms of payment are: For initial orders - opening of a irrevocable documentary of credit to our favour, disbursable at the commerce bank in Munich. For supplementary orders and indication of references the payment will be made in cash against documents at a bank in your place of residence. At present, delivery will be effected within 6 – 8 weeks. If you have any questions about shipment possibilities, freight rates as well as pro forma invoice for the obtainment of import licenses, do not hesitate to contact us. We hope to receive your trial order soon, which will be given our prompt and careful attention.

    danke schon mal im vorraus!


    schöne grüsse
    aus österreich

    @ Interstar


    b stimmt auch? *mich wundern tu*


    Im Lösungsheft steht nämlich als Ergebnis 47 Jahre. Ich bekomme diese 47 Jahre allerdings nie heraus. Ob die Lösung im Lösungsheft vielleicht falsch ist? Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie ich es sonst rechnen sollte, denn ich kann es nur mit dieser Formel berechnen oder? Und da du ja auch gesagt hast das mein Ergebnis stimmt werde ich mir immer sicherer, dass das angegebene Ergebnis falsch ist!

    @ Michael


    Also das ist die Angabe, so wie sie im Mathe Buchs teht, aber zu deiner Formel, die du da angegeben hast.


    Ahm es gibt ja dekursive Verzinsung und antizipative Verzinsung! Die Formel von dir ist dekursiv und die antizipative Formel lautet: ko = kn * (1-d)^n


    Und soweit es in der Angabe steht muss ich diese Aufgabe antizipativ lösen...

    Oje sorry das hab ich nciht gesehen, das ich dich das schon mal gefragt habe!


    Aber ich brauche nun wieder ganz kurz deine Hilfe...


    Zu welchem antizipative Semesterzinsfuß müssen €350 angelegt werden, damit sie in 5 Jahren auf €439,44 anwachsen?


    Ko = Kn * (1 - dm)^n+m
    350 = 439,44 * (1 - d2)^5*2
    350/439,44 = (1-d2)^10
    -d2 = 10 √ (350/439,44)-1
    d2 = 2,225%


    Und dann noch ein Beispiel:


    In welcher Zeit wachsen 1000€ bei d=2,25% auf 3205,57€ an?


    Ko = Kn * (1 - d)^n
    1000 = 3205,57 * (1 - 0,0225)^n
    n = (ln(1000/3205,57)/ln( 1 - 0,0225))
    n = 51,188 --> 51 Jahre 2 Monate 7 Tage

    Hallo


    Ich bräuchte kurz mal eure Hilfe bei folgendem beispiel:


    Zu wie viel Prozent je Semester muss ein Kapital 10 Jahre lang dekursiv verzinst werden, damit die Zinseszinsen die Höhe der Einlage erreichen? (theoret. Verzinsung)


    Das ganze müsste dann ungefähr so aussehen:


    2 x K0 = K0 (1 + i)^n
    i=7,177..% --> i4=3,526%


    Nur verstehe ich jetzt nicht ganz warum man für die Zinseszinsen 2 x K0 einsetzt??!! Kann mir das wer erklären?



    Eine weitere Aufgabe, bei der ich mich überhaupt nicht auskenne ist folgende:


    Ein Kreditgeber verzinst eingelegte Geldbeträge mit i=3,5% und verlangt für verliehene Beträge i'=6%. Welchen Zinsgewinn hat er dadurch bei einem Betrag von 100.000 in 20 Jahren?


    Danke schon im voraus!

    Aha..


    HAb noch ein paar Übungen dazu gemacht. Wäre toll wenn du sie schnell durchschaun könntest. THX


    Gianni dice cose interessanti, ma si esprime in modo poco chiaro. - Neppure a me piace il mode nel quale si esprime.


    Su questo letto ho dormito comodamente. Per me, invece è un tipo di letto sul quale non potrei dormire bene.


    Per andare a casa piedi passate per questa strada? - No, la strada per la quale prendiamo è molto piu breve.


    Abita in una grande citta, signora? - No la citta nella quale abito è piuttosto piccola.


    La Sua carriera dipende dal direttore? - No, le persone delle quali dipende sono anche altre.


    Fra le persone che conosci qui ci sono anche stranieri? - Si, ci sono diversi stranieri fra i quali uno svizzero molto gentile.

    Hätte mal kurz ne Frage bezügl. den Präpositionen!!


    Woher wiess ich wann ich welche Präposition hernehmen muss? Woher weiss ich ob ich nur in oder doch nella hernehmen muss? Hast du irgendwelche Tipps für mich?? wäre echt nett.....


    Danke