Hallo
Ich bräuchte kurz mal eure Hilfe bei folgendem beispiel:
Zu wie viel Prozent je Semester muss ein Kapital 10 Jahre lang dekursiv verzinst werden, damit die Zinseszinsen die Höhe der Einlage erreichen? (theoret. Verzinsung)
Das ganze müsste dann ungefähr so aussehen:
2 x K0 = K0 (1 + i)^n
i=7,177..% --> i4=3,526%
Nur verstehe ich jetzt nicht ganz warum man für die Zinseszinsen 2 x K0 einsetzt??!! Kann mir das wer erklären?
Eine weitere Aufgabe, bei der ich mich überhaupt nicht auskenne ist folgende:
Ein Kreditgeber verzinst eingelegte Geldbeträge mit i=3,5% und verlangt für verliehene Beträge i'=6%. Welchen Zinsgewinn hat er dadurch bei einem Betrag von 100.000 in 20 Jahren?
Danke schon im voraus!