Beiträge von christyler

    Habe wieder mal Probleme in meinem "Lieblingsfach" Italienisch!


    Aufgabe:


    Mettete il pronome relativo preceduto della preposizione opportuna:


    Ich weiss, das ich jetzt einfachen bezüglichen Fürwörter verwenden könnte (cui), aber ich sollte die Zusammensetzungen mit il quale verwenden.


    Habe bisher folgendes gemacht:


    1. Gianna, gli genitori della quale sono morti un anno fa è una ragazza molto seria.


    2. Ci sono situazioni dei quali è difficile decidersi subito.


    3. Siamo stati da quei signori il giardino dei quali ci sono dei bellissimi fiori.


    4. Ecco la porta alle quale il ladro si è nascosto.


    5. La casa il tetto della quale ci sono due operai, appartiene a un ricco americano.


    6. Italo Calvino è un autore gli libri del quale si leggono anche a scuola.


    7. Qual è la ragione della quale Maria non si è piu fatta viva?


    8. Ecco il signore la figlia del quale gioco spesso a tennis.


    Ich hoffe, das ich nicht all zu viel falsch habe, wobei ich ehrlich zugeben muss, das ich die bezüglichen Fürwörter nicht verstehe :))

    Hallo


    Habe ein kleines Problem mit der potentiellen Energie. Also die Formel für Epot lautet: m * g * h


    Nur wie komme ich auf diese Formel?


    Bei der kinetischen Energie weiss ich es...


    w = f * s = m * a * s


    m * a * a/2 + t² (weil s = a/2 * t ²)


    m/2 * a² * t² = m *v²/2 (weil v = a * t)


    also: Ekin = m * v² /2


    Nur wie sieht das bei der potentiellen Energie aus??


    Wäre nett wenn ich bald eine Antwort bekäme!


    THX

    Also bei mir in Österreich gibt es schon ein so ein Fach, das nennt sich aber Wirtschaftsinformatik, kurz WINF. Da ich ja in eine Handelsakademie, sprich wirtschaftlich orientierte Schule gehe, wird mir in diesem Fach einiges über den Computer im Zusammenhang mit Wirtschaft beigebracht. Man lernt den Umgang mit den Programmen Excel (Kalkulatorische Tabellen etc.) und Access (Erstellung von Datenbanken). Nach dem 3. Jahr an dieser Schule kann man sich dan für den Zweig WINO (Wirtschaftsinformatik und Organisation) entscheiden. Dort lernt man dann unter anderem Webdesign und Multimedia. Dies umfasst den Umgang mit HTML, Macromedia FLASH, Macromedia DREAMWEAVER, Java Script Programmierung usw. Leider ist dieser Ausbildungsschwerpunkt nur sehr spärlich besucht. Allerdings werde ich mich für diesen Kurs anmelden und hoffen, dass ich dadurch noch einiges mehr lernen werde.

    Ja hallo erstmal!


    Habe gerade ein Problem bei folgender Mathe Hausübung:


    Zu wie viel Prozent je Semester muss ein Kapital 10 Jahre lang dekursiv verzinst werden, damit die Zinseszinsen die Höhe der Einlage erreichen? (theoretische Verzinsung)


    Ich verstehe da jetzt nicht ganz, wie ich diese Rechnung zu berechnen habe. eines ist ja mal klar:


    n=10


    Aber den Rest verstehe ich nciht ganz. Für das Kapital kann ich höchstwahrscheinlich eine beliebige Zahl einsetzen, aber was mache ich mit dem Zinseszins? Auf jeden Fall muss K0=Zinseszins sein oder?


    Nur wie ich das ganze jetzt in eine Formel einaue weiss ich nicht genau...


    Wäre nett, wenn micr wer helfen könnte! Danke!

    das wäre nun mal die fertige version meiner inhaltsangabe


    Der Roman "Gier" von Elfriede Jelinek handelt von Kurt Janisch, einem feschen, tüchtigen und anständigen Gendarmen in der Steiermark, und dessen "Gier" nach Frauen und deren Besitz, wobei Besitz und Frauen für ihn oftmals dasselbe bedeuten. Als Polizist weiß er, wo er sich seine Opfer holt: auf den Landstraßen, wo er sich, "mit Kugelschreiber und Notizblock" bewaffnet, die Autonummern der Frauen und ihre Adressen notiert. Neben seiner Ehefrau gibt es noch Gerti, eine Städterin, die aufs Land gezogen ist, und deren Haus er unbedingt besitzen möchte. Sie ist eine enttäuschte, "vor der Zeit vom Baum des Lebens abgeschüttelte", Person und dem Gendarm in keiner Weise gewachsen. Denn der macht sie sexuell hörig, um an ihr Haus zu kommen. Zusätzlich tritt noch die erst sechzehn jährige Gabi auf, die zwar kein Haus besitzt, aber ungenutzte Räume in sich birgt und somit zum Objekt seiner Begierde wird. Da diese "Dreigleisigkeit" auf Dauer nicht gut gehen kann und Gabi seine Pläne und Ziele gefährdet, greift er zur brutalsten aller Möglichkeiten: Er bringt Gabi um und versenkt sie im Baggersee. Als ihre Leiche, in eine Plastikplane gehüllt, im See gefunden wird, schöpft die ältere Geliebte Verdacht. Sie ahnt, worum es dem Gendarm geht. Doch der ist fein raus, denn Gerti zieht es vor sich umzubringen, als den Geliebten zu verraten.

    mhm..ok dann werd ich mal versuchen diese aufgaben selbst zu lösen aber irgendwie hat es bis jetzt nicht geklappt!


    1. ich weiss zwar das das passivgeschäft auch einlagengeschäft genannt wird und die bank schuldner ist, aber wie das ganze mitrt der verwendung von geldmitteln zu tun hat habe ich nciht ganz verstanden.


    ich weiss auch das die kreditinstitute ihr geld mit eigenfinanzierung bzw fremdfinanzierung aufbringen. nur weiss ich nicht, wie das alles zusammenhängt!


    2. - dubiosenrisiko
    - geldrisiko
    - valutarrisiko
    - risiko des steigenden zinsfusses


    3. bei der statischen kreditprüfung wird festgestellt ob der kreditwerber gegenwertig kreditfähig ist


    bei der dynamischen wird geklärt ob der kreditwerber in der lage ist den kredit zurückzuzahlen


    4. keine ahnung, vielleicht vom arbeitgeber des kreditwerebrs?!


    5. wie berrechnet man den nominalzinssatz und den effektivzinssatz??


    6. nein, weil die rendite vom kurs der aktie beim erwerb abhängt. ausserdem hängen sie von nenenerträgen und kursgewinnen bzw verlusten ab


    7. da verstehe ich nicht ganz, wobei es bei dieser frage geht...


    8. wird das grundkapital erhöht so müssen altaktionäre im verhältnis ihres bisherigen aktienbesitzes berücksichtigt werden, um bestehende stimmrechtsanteile zu sichern (=verwässerungsschutz)



    so das waren meine lösungsvorschläge...ich hoffe nur, dass ich wenigstens ein paar fragen richtig habe, weil ich bin in betriebswirtschaft eigentlich eine flasche :D

    Hallöchen


    Ich habe ein paar Probleme bei folgenden betriebswirtschaftlichen Fragen:


    1. Wie können Kreditinstitute die durch das Passivgeschäft aufgebrachten Mittel verwenden?


    2. Welchen Risiken sind Kreditinstitute bei der Vergabe von Krediten besonders ausgesetzt, welche risiken können sie ausschalten?


    3. Was versteht man unter der statischer und was unter dynamischer Kreditprüfung?


    4. Woher bekommen Kreditinstitute die Daten, wenn sie die Kreditfähigkeit eines Kreditwerbers überprüfen wollen?




    5. 4,5% Pfandbriefe der CA - Reihe 48/2002-2008


    Wp-Kennummer: 010548
    Laufzeit: 6 Jahre (30.1.02 - 29.1.08)
    Verzinsung: 4,5% p.a. fix
    Stückelung: 100,- (mindestvolumen 2500,-)
    Aktueller Kurs: 99,25%


    5a. Wie hoch ist die Nominalverzinsung?


    5b. Ist die Effektivverzinsung beim derzeitigen Ausgabekurs höher oder niedriger als die Nominalverzinsung?
    Begründen sie ihre Aussage.



    6. In der Zeitung lesen sie: Die Gewinne der Multi-Oil-AG steigen ins Unermessliche, Dividendenausschüttung 20%. Heisst das, dass die Aktionäre 20% Rendite erzielen?


    7. Der Gewinn der Österreich-Amerika-Handels-AG beträgt 800.000,- , das Grundkapital beträgt 16 Millionen. Bedeutet das, dass vermutlich pro Aktie im Nominale von 100,- 5,- ausgeschüttet wird?


    8. Warum sieht das Aktiengesetz vor, dass bei einer Kapitalerhöhung die Altaktionäre ein Bezugsrecht haben müssen?


    Wäre wirklich super wenn mir jemand Antworten darauf geben könnte!


    Danke schon mal im Voraus!!


    Mfg

    hallo erstmal


    habe die aufgabe bekommen alles über das buch "gier" von der nobelpreisträgerin elfriede jelinek zu finden! aber irgendwei habe ich nicht so viel gefunden...ich habe zwar einen klappentext gefunden, aber ich weiss nicht so recht, ob man das als zusammenfassung gelten alssen kann! also worauf ich hinaus will, ich suche eine zusammenfassung von dem buch!!


    wäre wirklich toll wenn mir jemand helfen könnte!!


    danke


    lg

    hallöchen


    ich bräuchte für eine Deutschhausaufgabe eine Inhaltsangabe oder Zusammfassung von dem Text: Das märchen von der traurigen Traurigkeit


    wäre super wenn mir jemand einen Link zu einer Inhaltsangabe schicken könnte oder ein Word-Dokument :D


    Ok das Word-Dokument wäre echt Wahnsinn *gg* aber ein Link würde schon reichen!!


    THX

    hallo erstmal


    ich brauche kurz mal eure hilfe bei einer übung. ich muss 10 sätze mit imperativo ergänzen und diese dann übersetzen. wäre nett wenn jemand schnell meine aufgabe kontrollieren könnte! danke!


    1. Giulio, (raccontarmi) raccontami come è andato il viaggio!


    Giulio, erzähl mir wie die Reise gegangen ist.



    2. Ragazzi, fate troppo rumore. (Andarsene) Andatevene!


    Freunde, ihr macht zu viel Lärm. Geht weg!



    3. Signora, per andare alla posta, (andare) vada ancora avanti, alla prima strada che incontra (girare) giri a sinsitra e poi (continuare) continui sempre diritta.


    Fräulein, um zur Post zu gelangen, gehen sie noch etwas nach vorne, biegen sie bei der ersten entgegenkommenden Strasse links ab und gehen sie dann immer weiter gerade aus.



    4. Claudia, per andare alla posta, (andare) vai ancora davanti, alla prima strada che incontri (girare) gira a sinsitra e poi (continuare) continua sempre diritta.


    Claudia, um zur Post zu gelangen, gehst du noch etwas nach vorne, biegst dann bei der ersten entgegenkommenden Strasse links ab und gehst dann immer gerade aus.



    5. Signore, ( Mi facci a il favore di chiudere la finestra; entrata troppa aria.


    Herr, könnten sie mir einen Gefallen machen und das Fenster schleissen; es ist zuviel Luft herien gekommen.



    6. Giulio, (non passare) non passare con la macchina per quella strada; è troppo stretta!


    Giulio, fahr nicht mit dem Auto durch diese Strasse; sie ist zu eng!



    7. Dottore, (non dirmi) non mi dica che devo smettere di fumare!


    Doktor, sagen sie mir nicht dass ich mit dem rauchen aufhören muss.



    8. (Dirmi) Dimmi con chi vai e ti dirò chi sei.


    Sag mir mit wem du gehst und wer er ist.



    9. Signori, (non farmi) non mi fate aspettare come l'altra volta, per favore!


    Herren, wartet bitte nicht auf mich so wie das andere mal!



    10. Lucia, che cosa volevi dirmi poco fa? Su, coraggio (dirmelo) dimmilo!
    Lucia,, was wolltest du mir vor kurzem sagen?Los, nur Mut, !Sag's mir !


    Bei diesem letzten 10. Satz habe ich die Übersetzung einfach nicht hingebracht!! Sorry!!



    ich hoffe dass ich nicht alzu viele fehler habe. ich bedanke mich schon im vorraus!!


    mfg

    Hallöchen @ oe-floppy


    ich hätte mal ne frage: wie findest du die Charakteristik, die ích geschrieben habe??


    das thema: charakteristik eines TYPEN


    Meine Aufgabe ist es eine Charakteristik über einen bestimmten Typen zu schreiben. Da stellt sich natürlich die Frage, was man unter einem Typen vertsht. Ein Typ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für Mensch. Also handelt es sich um verschiedene Menschen-Arten. Da gibt es den Streber, den Macho, den Besserwisser und viele andere. Ich werde mich allerdings nur mit dem Macho beschäftigen.


    Der Macho ist eine Person, die gerne im Mittelpunkt stehen will. Deshalb kleidet und stilet er sich dem entsprechend. Wer kennt das nicht, gelige Haare, ein fast unaustehlicher Duft und dazu noch die Bartstoppeln, die eigentlich noch keine sind. Dazu trägt er hautenge Oberteile, damit man seine Muskeln bewundern kann. Ist das nicht genau das, von was Mädchen und Frauen träumen? Wer kann denn so einem "Traumtypen" wiederstehen, so einem muskelbepacktem Kerl. Eigentlich niemand, dass denkt zumindest der Macho.


    Frauen finden den Macho eigentlich nicht so toll. In ihren Augen ist er ein arroganter Prolet, der nur versucht, sie Auszunutzen. Dazu kommt noch, dass er meist sehr gefühlslos ist und mit Frauen umgeht, als wären sie seine Besitztümer. Das kann einen zur Verzweiflung bringen. Ausserdem lässt er oft einen Spruch ab, der zu einem ungeschickteren Zeitpunkt nicht sein kann. Dadurch passiert es oft, dass er Menschen durch seine tölpelhaften Aussagen verletzt.


    Alles in allem ist ein Macho eine rüpelhafte Person, die glaubt besser zu sein als alle anderen. Ausserdem denkt er, dass ihm die Welt gehört und er machen kann, was er will. Allerdings ist ein Macho gar nicht so cool, wie er sich gibt. In Wirklichkeit ist er ein Mensch, wie jeder andere. Nur denkt der Macho, dass er etwas besseres wäre.


    ich denke, diese charakteristik ist nichtmal so schlecht...


    wenn du änderungsvorschläge hast, dann nur raus damit!!


    danke


    mfg

    hallöchen


    ich hoffe ich nerve nicht schon...aber ich hab fühl mich zur zeit wie ein regenwurm in der sahara - total fehl am platz!!!


    also es geht um folgendes:


    Wie lange wurde ein Betrag mit
    a) j²=13%
    b) f²=11%
    zinsesverzinst wenn am Ende 28.157,06 erreicht wurden??


    ich befasse mich jetz aber nur mit a...


    Kn = Ko * (1 + j)^n das ist die formel für den zinseszins..oder??!!!


    ok..aber damit ich das n jetz heruasrechnen kann brauche ich doch Kn und Ko....aber das Ko ist nicht gegeben!!


    das würde dann bedeuten:


    28.157,06 = ???? * (1+13%)^n


    na toll wie soll das gehn?? mit zwei unbekannten??


    könnt ihr mir weiterhelfen????


    dankeschön


    mfg

    hey erstmal danke @ interstar, cepheiden


    aber ich muss euch leider enttäuschen..ich habe das ganze jetzt nicht so richtig verstanden...


    ich hab das irgendwie anders gelernt..kommt mir vor....


    wir schreiben die raten R an und multiplizieren die dann mit klein r....(zb R1*r²+R2*r³..usw)


    danach heben wir allerdings heraus!! R*r*(r^.....etc)


    nachdem wir das gemacht haben verwenden wir folgende formel: 1+q+......+q^n-1 = (1-q^n´)/(1-q)


    ist diese formel das selbe wie ihr gerechnet habt...oder habe ich die rentenrechnung wirklich anders gelernt???


    mfg

    hallöchen erstmal


    hab wieder - welch wunder - ein problem in mathe!!!


    ich habe dies woche mathe schularbeit und habe einen übungszettel bekommen, aber ich kann folgendes beispiel einfach nicht lösen!!


    Welche Jahresrentenraten muss ein Golftrainer nachschüssig vom Ende des 25. bis zum Beginn des 46. Lebensjahres bei einer rentenanstalt einzahlen um vom Ende des 50. Lebensjahres an 15 Jahre lang ein jeweils am Jahresende zahlbare Rente von 45.000e zu erhalten (i=55)??


    ich habe zwar die Lösung, aber ich bin einfach nicht drauf gekommen wie man das ausrechnet - herauskommen muss 10758,11!!!


    kann mir bitte jemand helfen??


    danke im voraus


    mfg

    Hallo erstmal


    Ich habe als Thema, für einen Aufsatz, eine Charakteristik aufbekommen!!


    Doch leider habe ich noch nie eine geschrieben und habe jetz einige Probleme beim Schreiben dieses Aufsatzes!!!


    Was ist bei einer Charakteristik zu beachten???
    Was bedeutet "literarisches Ich"????


    Wenn es nicht zu viel Mühe macht, könnte mir vielleicht jemand eine Charakteristik zeigen?? (per Link ist auch ok)
    Wenn das aber nicht geht, dann ist es auch nicht so tragisch!!!


    Danke schon im voraus!!


    mfg

    Hallo!!


    Habe eine Frage bezüglich dem Shakespeare Stück Othello!!!


    Und zwar:


    Ich muss als Hausaufgabe eine Charakteristik über Othello bzw Jago schreiben. Aber mir fällt nicht all zu viel zu diesem Thema ein. Wer kann mir helfen???


    Ich habe zwar mir zwar schon Gedanken darüber gemacht, aber...


    ....ich habe noch nie eine Charakteristik geschrieben und weiss deshalb nicht genau, wie man da eine schreibt


    ....was der Unterschied zwischen RUNDER CHARAKTER und FLACHER CHARAKTER ist...


    Bitte helft mir!!!!


    DANKE