Hallo,
danke für die Antworten. Sie haben mir sehr geholfen.
Vllt könntet ihr mir bei folgender Aufgabe auch etwas helfen??
Also, die Aufgabe lautet:
Beschreiben Sie den Verlauf der Südgrenze des Permafrostbodens und begründen Sie diesen Verlauf. Erklären Sie dabei im Einzelnen, warum diese Grenze z.T. sehr weit im Süden und z.T. sehr weit im Norden verläuft.
Für solche die einen Diercke-Atlas daheim haben, gabs hier auch Seitenzahlen: S. 226/227, Karte 1
Habe mir hierzu auch schon Gedanken gemacht.
Habe mir gedachte, das es vllt etwas mit der Kontinentalität zu tun hat!? Das Kontinentalklima ist ja geprägt von warmen Sommern und kalten Wintern bei geringem Niederschlag.
Vielen Dank für eure Mühen :))