Hallo an euch alle!
Wir haben in Geschichte eine schriftliche Hausaufgabe auf und da unsere Lehrerin das immer sehr genau nimmt und ich dieses Jahr in Geschichte (was nun so gar nicht mein Fach ist) dringend eine bessere Note brauche, bräuchte ich da ein bisschen Hilfe!
Natürlich erwarte ich von keinem hier, dass er meine Hausaufgaben macht (wäre ja auch noch schöner!), es geht nur um ein bisschen Hilfestellung.
Die Aufgabe lautet folgendermaßen:
Vergleich der Nachkriegsbedingungen von 1918 und 1945 und die Entstehungsbedingungen der 2 deutschen Republiken (Weimar und Bonn)
--> anhand der Kriterien "Ergebnis/Produkt", "Menschenverluste", "Gebietsverluste", "staatlich-politische Situation", "Belastungen", "Deutschland und die europäische Politik/Weltpolitik"
--> Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Fall es hier jemanden gibt, der sich etwas damit auskennt oder den das interessiert, könnte der mir vielleicht ein bisschen helfen? Also es wäre ganz toll, wenn jemand mal so Schlagworte nennen könnte, was genau unter den einzelnen Kriterien verstanden wird und vielleicht, wo im Internet man etwas dazu findet - falls das jemand weiß!
Das wäre wirklich GANZ nett!
(Wir haben da nämlich gar keine Informationen zu bekommen und irgendwie bin ich etwas überfordert) ...
Und bis Dienstag muss ich das schon fertig haben
also - ich hoffe, dass jemand antwortet!