Hi,
muss bis Montag ne Facharbeit unter folgendem Thema haben: Klima- und Vegetationszonen in Bedeutung für Agrarregionen
Kann mir irgendwer helfen? Hatte jemand schonmal dieses Thema???
Mailt an: Jezzmoon@web.de
Danke Jezz
Hi,
muss bis Montag ne Facharbeit unter folgendem Thema haben: Klima- und Vegetationszonen in Bedeutung für Agrarregionen
Kann mir irgendwer helfen? Hatte jemand schonmal dieses Thema???
Mailt an: Jezzmoon@web.de
Danke Jezz
hm. deinen post werde ich mir ausdrucken und rahmen lassen
wenn irgendjemand behauptet, ich würde alles auf dem letzten drücker erledigen, dann deute ich auf den ausdruck :]
hm. also so kurzfristig schreib ich hier nichtmal eine super-kurz-fassung des themas nieder.
(nächstes mal "etwas" früher kommen )
viel Erfolg und Glück
Matthias
Montag in einer Woche, sonst hätte ich morgen geschrieben. Hilfst du mir? Bitte, ist sehr wichtig!
danke Jezz
hm. dann bitte ich um entschuldigung....
du hast aber auch nicht geschrieben, dass es nicht der kommende montag sei...
gut. zurück zum thema.
zuerst solltest du eine kurze definition der begriffe und dann einen überblick über die klimazonen und vegetationszonen geben.
Klima = charakteristischen atmosphärische Zustände über der erdoberfläche an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region. Generalisierung der wetterzustände.
(nach Strahler "phys. Geogr." UTB 1999 Ulm)
über klimazonen findest du in jedem halbwegs brauchbaren atlas eine karte. meist sogar mit klimatypen (nach Köppen bzw Köppen-Geiger-Pohl)
und dann solltest du dir gedanken machen über die vegetationszonen. die findest du ebenfalls in jedem handatlas.
wenn du jetzt noch die landwirtschaft betrachtest, solltest du zuerst überprüfen, was wo angebaut wird und warum.
a) Niederschlag / bewässerung
b) bestrahlungsintensität (und evtl Langtags- / kurztagspflanzen)
c) böden (bodenkarte ebenfalls in jedem atlas)
( d) kulturelle bedingungen für anbau dieser oder jener feldfrüchte)
und jetzt stellst du einfach den zusammenhang her zwischen beidem.
du könntest auch die großen agrarregionen der welt zusammensuchen und in die klimate einordnen...
oder du sagst ganz allgemein, welche bedeutung (s.o.) die klimazonen für die agrarregionen haben...
hmmmm
ich weiß leider nicht, wie lang so eine facharbeit sein muss oder wie sehr die ins detail gehen sollte. und ob bilder rein müssen oder nicht....
ich schlage vor, du arbeitest eine gliederung aus, fängst an zu schreiben und wenn du fragen hast, postest du hier.
Hi,
dankeschön, meld mich nochmal wenn ich Fragen habe.
Jezz
gut zum plündern:
ist zwar englisch, dafür gibts aber schöne (welt)karten zum bezug bevölkerung und boden.
beides ist ja wichtig für deine facharbeit.
wenn nicht erst lange suchen willst und nur die karten laden willst:
http://www.unep.net/explorer/g…et_keyword=&submit=Search
Matthias