fair trade vs free trade

  • ?( :baby: :baby: :baby:
    guten tag!
    kann mir jemand sagen wie ich zu diesem thema an informationen über konflikte zwischen industrie- und entwicklungsländer komme??


    zum fairen handel gibt es zahlreiche informationen, aber zum freien handel finde ich relativ wenig.
    kann mir jemand noch adressen zum freien handel geben?


    was gäbe es denn noch für sinnvolle unterpunkte zu diesem thema? ?(

  • Mhh da sieht man wiedermal wie einseitig alles behandelt wird. EIne objektive Seite sollte beide geistige Seiten dastellen.


    Das lustige ist, dass fairer Handel eigentlich freier Handel ist. Denn der faire Handel verzichtet auf Subventionen, Entwicklungshilfen und den damit Zusammenhängenden Zwangsmaßnahmen. Diese Maßnahmen wiedsprechen ja dem freien Handel, also dem Handel ohne Eingriff des Staates



    Internetseiten zu dem Thema hab ich leider nicht.


    Stichworte sind aber u.a. Exportsubventionen, Entwicklungshilfe und die damit verbundenen Verpflichtungen der Nehmerländer usw.

  • unter "konflikte zwischen industrie- und entwicklungsländer" verstehe ich noch mehr als nur staatsvertragliche und kaufmännische gesichtspunkte.
    wichtig sind auch moralische, ethnologische, sicherheitspolitische, ... themen. schau dir doch mal allgemeine probleme zwischen arm und reich, die du im alltäglichen leben feststellst an und übertrage sie auf die staatliche ebene. so kommst du vlt auf weiteren input.


    viel spass bei der lösung deiner frage


    interessant finde ich auch die von diesen konflikten beeinflusste ausländerpolitik.

  • Zitat


    was gäbe es denn noch für sinnvolle unterpunkte zu diesem thema?


    ich spiele auf die entstehungs-, erhaltungs und ausbaumotivation dieser fair und free trade an. ist ja nicht selbverständlich, dass sich der fiskalstaat da raushält.