matrizenrechnung ->

  • So, die Aufgabe lautet:
    Bei einer Insektenart entwickeln sich aus den Eiern innerhalb eines Monats Larven und aus diesen nach einem weiteren Monat wieder ein Insekt. Aus Erfahrung weiß man, dass aus 100 Eiern, die ein Insekt legt, 20% zu Larven werden und von diesen sich 40% zu vollständigen Insekten entwickeln.



    a) Beschreiben Sie eine Stufe des Prozesses durch eine Übergangsmatrix A.


    b) Untersuchen Sie, wie sich eine Insektenpopulation über 5 Monate entwickelt, die aus 30 Eiern, 20 Larven und 10 Insekten besteht.


    So, das waren jetzt erstmal die ersten beiden Aufgaben.


    Für Teilaufgabe a) habe ich eine 3X3 Matrix erstellt.


    Matrix([[0.72, 0.2, 0.08], [0, 0.6, 0.4], [0, 0, 1]])


    (das in den eckigen klammern sind jeweils die Spalten. die werte sind mit einem komma getrennt. wenn jemand maple zur verfügung hat kann er das auch kopieren und in maple reinkopieren. dann siehts übersichtlicher aus.)



    Meine erste Frage: Ist diese Matrix überhaupt richtig? ich befürchte leider nicht :(



    Für teilaufgabe b): Ich muss meine Übergangsmatrix A multiplizieren mit [[30], [20], [10]] damit ich den zahlenwert der vorhandenen eier larven und insekten habe. die aus der multiplikation ergebende matrix rechne ich ^5 um die population nach 5 monaten zu haben. richtig?

  • es heißt eigentlich BW und Bayern haben die schwersten Abis


    Aber z.B. in unserem Mathe-Abi wußten wir, dass im einen Teil eine Aufgabe zu Analytische Geometrie und eine Aufgabe zu Analysis drankam. Im anderen Teil konnte praktisch fast alles drankommen, die Aufgaben dort sind aber sooo einfach.
    Ach und mach dich nicht vorm Abi verrückt, bringt eh nichts.

  • ne, ist nicht mehr aktuell. wir haben in den ferien ein treffen mit dem mathe kurs gemacht inklusive lehrer. sehr großer zug von ihm. jedenfalls hat er die lösungen ausgeteilt und wir haben den käse besprochen.

  • also ich hab heute meine letzte schriftliche abiprüfung in geschichte geschrieben. muss sagen dass das abi in nrw wirklich nicht allzuschwer ist. aber auch nicht einfach. die abiprüfung ist mehr wie eine normale prüfung. nur länger, wichtiger und man muss den stoff aus 2 jahren können. aber mit ner guten vorbereitung geht alles.



    so, jetzt noch was für die mündliche in physik machen und das wars dann :]