halli hallo!!Ich habe ein problem
Unzwar ist eine Aufgabe gestellt und ich weiß net genau was sie von mir wollen!!!
Also die aufgabenstellung lautet:
Berechnen sie die Nullstellen der funktion f und zerlegen sie den Term f (x) in Linearfaktoren.Untersuchen Sie das Verhalten von f für xpfeil+/- oo.Skizzieren sie mit hilfe dieser ergebnisse den Verlauf des Graphen von f.
Nun...
Eine Aufgabe lautet f(x)=x^3-x^2-2x
Jetzt habe ich natürlich erstmal die Nullstellen dieser Funktion berechnet indem ich die polynomdivision angewandt habe und hatte somit die reduzierte funktion f(x)=x^2-2x rausbekommen und die Nullstellen N1=-1
N2=0 N3=2
so was ich jetzt nich verstehe ist wie soll ich den term in linearfaktoren zerlegen?was bedeutet das Linearfaktoren???Und wie soll ich das verhalten von f für xpfeil+/- oo untersuchen??Was bedeutet eigentlich xpfeil+/- oo????????
ich weiß irgendwie nicht was ich machen soll
ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet
DANKE SCHON IM VORAUS
MFG ALISHA