ich weiß, dass:
f(x) = ln(x)
f'(x) = 1/x
dann wäre:
g(x) = 2*ln(x)
g'(x) = 2*1/x = 2/x, richtig?
wie aber geht das bei h(x) = ln(2x) ?
muss man da noch die Kettenregel beachten?
wäre das vielleicht:
h'(x) = 2* 1/2x = 1/x ??
und bei i(x) = ln(x/3) ?
könnte mir das vielleicht jemand netterweise einmal erklären für die oberen Aufgaben und noch:
j(x) = ln(x^3)
k(x) = ln(x^-1/2)
danke, ist wirklich wichtig, ich bräuchte das bis morgen wegen lernen für Klausur am Montag!!!