Physikniete braucht Hilfe bei Aufgabe!

  • Hallo erstmal!


    Brauche dringend etwas Hilfe bei folgender Aufgabe:


    Ein Schiff empfängt von einer Küstenstation bei Windstille das Unterwasserschallsignal 4,5 Sekunden früher als das gleichzeitig ausgesandte Luftschallsignal. Wie weit ist das Schiff von der Station entfernt?


    Da ich die wahrscheinlich schlimmste Physikniete der Welt bin, habe ich keine Ahnung, wie ich das berechnen soll!!!


    Hoffe das mir hier irgendjemand helfen kann!!!


    Vielen Dank schonmal in voraus!


    Cleara

  • Na dannn will ich dich mal nicht als Niete belassen.
    Also du kennst doch die Schallgeschwindigkeit vL in der Luft und im Wasser vw. Die Strecke s die beide Signale zurücklegen ist ja gleich, nämlich die Entfernung des Schiffes vom Ufer. Ws jetzt noch fehlt ist die Zeit.


    Du hast aber 2 Gleichungen, nämlich einmal für das Schallsignal in der Luft:
    vL * (t + 4,5)= s
    und für Wasser:
    vW * t = s


    t ist dabei die Zeit, die das Unterwassersignal braucht. Das Luftsiganl brauch 4,5s länger.


    Jetzt kannst du die Gleichung für Wasser nach t umstellen
    --> t = vw / s
    und in die Gleichung für Luft einsetzen.


    vL * (vw/s + 4,5) = s


    Dann kannst du s berechnen (du erhälst eine quadratische Gleichung, die du mit der Lösungsformel berechnen kannst).


    Gar nicht so schwer, oder? ;)

  • Hey,


    also habe da zu der Aufgabe noch ein klitzekleines Problem. Also habe mich da mit einem Kommilitone zusammengesetzt um überhaupt etwas Physik zu lernen und da besprachen wir auch diese Aufgabe oben. Bloß er hat da etwas komplett anderes raus als ich, und auch einen komplett anderen Lösungsansatz!? ?( Das er ein anderes Ergebnis raus hatte, mag auch daran liegen, dass er andere Werte für die Schallgeschwindigkeit unter Wasser und in der Luft hatte!
    Nun meine Frage:
    Wie hoch ist die Schallgeschwindigkeit in der Luft und unter Wasser?
    Kann natürlich sein, dass ich mal wieder was verwechselt habe!!


    HIIIIILFE!!! ;(
    Cleara

  • Hi,
    also die Vorgehensweise ist meiner Meinung nach richtig. Kann also höchstens an den Werten liegen.


    Die Schallgeschwindigkeit in der Luft beträgt vL = 343,4 m/s = 1235,8 km/h. (bei 20°C)
    In Wasser beträgt sie vW = 1484 m/s = 5342,4 km/h.


    Eine Übersicht findest du hier.
    (unten auf der Seite ist auch eine Tabelle angegeben)

  • Hallöchen,


    genau diese Werte hab ich auch benutzt und sie mir auch aus der Tabelle bei Wikipedia geholt!! THANKS A LOT!!


    Haha...*stolz ist* Auch mal ne Physikaufgabe richtig hat!! *gg* Mit ein bisschen Hilfe eurerseits natürlich!


    Vielen Dank!!