Hallöchen
Ich habe ein paar Probleme bei folgenden betriebswirtschaftlichen Fragen:
1. Wie können Kreditinstitute die durch das Passivgeschäft aufgebrachten Mittel verwenden?
2. Welchen Risiken sind Kreditinstitute bei der Vergabe von Krediten besonders ausgesetzt, welche risiken können sie ausschalten?
3. Was versteht man unter der statischer und was unter dynamischer Kreditprüfung?
4. Woher bekommen Kreditinstitute die Daten, wenn sie die Kreditfähigkeit eines Kreditwerbers überprüfen wollen?
5. 4,5% Pfandbriefe der CA - Reihe 48/2002-2008
Wp-Kennummer: 010548
Laufzeit: 6 Jahre (30.1.02 - 29.1.08)
Verzinsung: 4,5% p.a. fix
Stückelung: 100,- (mindestvolumen 2500,-)
Aktueller Kurs: 99,25%
5a. Wie hoch ist die Nominalverzinsung?
5b. Ist die Effektivverzinsung beim derzeitigen Ausgabekurs höher oder niedriger als die Nominalverzinsung?
Begründen sie ihre Aussage.
6. In der Zeitung lesen sie: Die Gewinne der Multi-Oil-AG steigen ins Unermessliche, Dividendenausschüttung 20%. Heisst das, dass die Aktionäre 20% Rendite erzielen?
7. Der Gewinn der Österreich-Amerika-Handels-AG beträgt 800.000,- , das Grundkapital beträgt 16 Millionen. Bedeutet das, dass vermutlich pro Aktie im Nominale von 100,- 5,- ausgeschüttet wird?
8. Warum sieht das Aktiengesetz vor, dass bei einer Kapitalerhöhung die Altaktionäre ein Bezugsrecht haben müssen?
Wäre wirklich super wenn mir jemand Antworten darauf geben könnte!
Danke schon mal im Voraus!!
Mfg