erstmal Aufgabe 1, zu 2 komme ich jetzt nicht mehr.
Die Fläche für einen ganzen Kreis errechnet man durch die Formel: F = r² π
Da du nun aber nur einen Kreisabschnitt ausrechnen musst, musst du das gesamte Volumen des Kreises durch 360°/ α teilen.
Wenn du dir das ganze mal aufzeichnest, dann siehst du, dass bei dem Kreisabschnitt ein gleichseitiges Dreieck entsteht, mit den Seiten r, r und s, da ja alle die gleiche Länge haben.
Da alle Seiten gleich lang sind, sind auch alle Winkel gleich groß, das heißt also, der Winkel alpha ist gleich 60°, da die Winkelsumme in einem Dreieck immer 180° beträgt, die man hier ja nun durch 3 teilen muss.
(Wenn das Dreieck nun nicht gleichseitig wäre, könntest du
die Höhe in diesem Dreieck berechnen, indem du Pythagoras anwendest, da die Höhe h = √ (r² - (s/2)²) ist. Den Winkel zwischen der Höhe und dem Radius könntest du z.B. mit sinus berechnen, da sin = s/2 durch r ist (dafür bräuchte man also auch die Höhe nicht, aber egal, so kann man sie jedenfalls ausrechnen ;-))
Dann hättest du sin von alpha durch 2 raus, müsstest also die Gradzahl dann nochmal mal 2 nehmen, um alpha zu erhalten - ok, hat jetzt nichts für die Aufgabe gebracht, aber so wäre es allgemein ;-))
So, hier ist es ja leichter, du hast alpha = 60°, wenn du den Kreisabschnitt ausrechnen willst, musst du also die Gesamtfläche des Kreises, wäre hier etwa F= 113,1, durch 6 teilen, erhältst dann also 18,85 ... irgendwie habe ich ja das Gefühl, das war jetzt mal wieder zu kompliziert - ich hoffe, du hast es trotzdem verstanden ![wink ;)](https://forum.abi-pur.de/images/smilies/emojione/1f609.png)