Charachteristik HELP!!!!

  • Hy Leute , ich muss zu morgen eine Charakterisitk schreiben. Ich eben was schnell zusammengeschrieben, ich finde die so scheise, villeicht könnte ja einer das verbessern.
    Viel Dank vorraus. aber ich brauche das bis heute nacht thx.


    Hanna Schmitz ist die weibliche Hauptperson in Berhard Schlinks Roman „Der Vorleser“.
    Hanna ist 36 Jahre alt und geboren am 21. Oktober in Hermannstadt. Sie arbeitet als Schaffnerin. Eines Tages lernt sie 15 jährigen Michael kennen, mit dem sie über längere Zeit eine Beziehung führt. Michael beschreibt sie „Hohe Stirn, hohe Backenknochen, blassblaue Augen, volle, ohne Einbuchtung gleichmäßiges, herbes, freuliches Gesicht.“ In der Beziehung ist Hanna dominant über Michael. Sie zwingt ihn immer die Schuld auf sich zu nehmen und nutzt seine sexuelle Abhängigkeit dazu aus. Sie ist aber auch sehr Pflichtbewusst. Als Michael die Schule schwänzt, um sich mit ihr zu treffen, schmeißt sie in raus, das zeigt, dass Hanna für Michael fast wie eine Mutter ist. In Michaels Augen ist Hanna leidenschaftlich, zärtlich aber auch leicht reizbar und rätselhaft. Michael geniest immer Hannas nähe, wenn sie immer beieinander liegen, will Michael über ihre Vergangenheit wissen, worüber sie sehr verschlossen ist. Später erfährt Michael, dass sie eine KZ –Aufseherin war. Aber Hannas größtes Geheimnis war das sie eine Analphabetin ist. Ihr Analphabetismus schränkt sie in ihrem Leben ein. Wenn es ein Fall war, dass ihr Schwächen aufgedeckt werde könnten, flieht sie immer aus der Stadt, deswegen hat Hanna sehr oft ihren Wohnort gewechselt. Das war auch der Fall, wo sie sich von Michael getrennt hat und nach Hamburg umgezogen ist. Beim Gericht hat sie alles dafür getan, um ihren Analphabetismus geheim zu halten, denn sie nimmt lieber eine lebenslange Haftstrafe auf sich, als ihre Schwäche preiszugeben.
    Für mich ist Hanna eine gespaltene Persönlichkeit. Von einer Seite ist die sehr lieb zu Michael aber von der Andere ist sie reizbar und ängstlich. Sie lässt Michael immer die Schuld auf sich nehmen. Ihr Analphabetismus bedrückt sie sehr. Ich denke sogar, dass sie sich das Leben genommen hat, nur damit Michael nicht erfährt, dass sie eine Analphabetin ist.

  • Gruß!


    Tut mir leid für die späte Antwort, habe nur am WE eine Verbindung zum Internet.


    Zitat

    Hanna Schmitz ist die weibliche Hauptperson in Berhard Schlinks Roman „Der Vorleser“.


    Dieser Satz ist etwas... komisch. Erstens erkennt man am Name, dass es eine Frau sein muß, Hauptperson dürfte sich auch erübrigen...
    Besser wäre:
    (Die 36 jährige) Hanna Schmitz arbeitet als Schaffnerin...


    Zitat

    Hanna ist 36 Jahre alt und geboren am 21. Oktober in Hermannstadt.


    In eine Charakteristik gehört eine solche Information überhaupt nicht herein. Deshalbt habe ich weiter oben die Altersangabe in Klammern gesetzt. Übigens nennst Du nicht das volle Geburtsdatum der Frau. Ich glaube nicht, dass sich ein Leser die Mühe macht und zurückrechnet, in welchem Jahr die Frau geboren wurde.



    Zitat

    Eines Tages lernt sie 15 jährigen Michael kennen, mit dem sie über längere Zeit eine Beziehung führt. Michael beschreibt sie „Hohe Stirn, hohe Backenknochen, blassblaue Augen, volle, ohne Einbuchtung gleichmäßiges, herbes, freuliches Gesicht.“


    Andere Personen in einer Charakteristik zu zitieren würde ich vermeiden. Günsig wäre es meinen oben angefangenen Beispielsatz zu erweitern:
    " (Die 36 jährige) Hanna Schmitz arbeitet als Schaffnerin. Sie hat eine hohe Stirn, hohe Backenknochen und ein ohne Einbuchtungen gleichmäßig, herbes, freundliches Gesicht"


    Zitat

    In der Beziehung ist Hanna dominant über Michael. Sie zwingt ihn immer die Schuld auf sich zu nehmen und nutzt seine sexuelle Abhängigkeit dazu aus


    Hier hast Du vergessen zu erwähnen, bei welchen Gelegenheiten Hanna Michael zwingt, die Schuld auf sich zu nehmen.


    Zitat

    Sie ist aber auch sehr Pflichtbewusst. Als Michael die Schule schwänzt, um sich mit ihr zu treffen, schmeißt sie in raus, das zeigt, dass Hanna für Michael fast wie eine Mutter ist.


    Jetzt stellt sich die Frage, wo Hanna Michael herauswirft? Übrigens ist es nicht gerade günstg, im Deutschunterricht mit der "Straßensprache" zu agieren, um Dich zu zitieren: "Schmeißt sie ihn raus".



    Zitat

    In Michaels Augen ist Hanna leidenschaftlich, zärtlich aber auch leicht reizbar und rätselhaft.


    Was Michael denkt, ist belanglos. Besser wäre es, diese Informationen in einen Satz zu stecken, in etwa: Hanna ist zärtlich, leidenschaftlich, aber auch leicht reizbar und sehr verschlossen.



    Ab jetzt beginnst Du, die Geschichte zu erzählen, und nicht eine Charakteristik über Hanna zu schreiben:


    Zitat

    Michael geniest immer Hannas nähe, wenn sie immer beieinan der liegen, will Michael über ihre Vergangenheit wissen, worüber sie sehr verschlossen ist.


    Wie gesagt, Michael ist irrelevant. Die genannte Verschlossenheit Hannas habe ich oben in dem Satz schon untergebracht.


    Zitat

    Später erfährt Michael, dass sie eine KZ –Aufseherin war. Aber Hannas größtes Geheimnis war das sie eine Analphabetin ist. Ihr Analphabetismus schränkt sie in ihrem Leben ein. Wenn es ein Fall war, dass ihr Schwächen aufgedeckt werde könnten, flieht sie immer aus der Stadt, deswegen hat Hanna sehr oft ihren Wohnort gewechselt. Das war auch der Fall, wo sie sich von Michael getrennt hat und nach Hamburg umgezogen ist. Beim Gericht hat sie alles dafür getan, um ihren Analphabetismus geheim zu halten, denn sie nimmt lieber eine lebenslange Haftstrafe auf sich, als ihre Schwäche preiszugeben.


    Hanna war KZ-Aufseherin, und ist Analphabetin, was sie in ihrem Leben sehr einschränkt. Wenn Gefahr besteht, dass Hannas Analphabetismus entdeckt wird, wechselt sie ihren Wohnort. Als sie eines Tages... (Hmm, jetzt würde ich das mit dem Gericht schreiben, aber warum sie weswegen verurteilt wird, weiß ich ja nicht. Jedenfalls wäre es eine gute Ergänzung zu ihrem Scham für ihren Analphabetismus) Übrigens ist mir aufgefallen, dass Du sogar in Sätzen die Zeitform änderst. Charakterstiken schreibt man grundsätzlich im Präsens (d.h. in der Gegenwartsform).


    Zitat

    Für mich ist Hanna eine gspaltene Persönlichkeit. Von einer Seite ist die sehr lieb zu Michael aber von der Andere ist sie reizbar und ängstlich. Sie lässt Michael immer die Schuld auf sich nehmen. Ihr Analphabetismus bedrückt sie sehr. Ich denke sogar, dass sie sich das Leben genommen hat, nur damit Michael nicht erfährt dass sie eine Analphabetin ist.


    Die eigene Meinung ist in einer Charakteristik belanglos, und gehört nicht hinein.


    IdS, oe-floppy