lesen eines 2-Faktoren-Diagramms

  • Hallo,
    wir haben ein 2-faktoren-diagramme bekommen und müssen sie nun erklären können.
    das thema ist ökologie und im graphen ist der steigende pH-wert auf der x-achse angegeben und auf der y-achse die zunehmende trockenheit des waldkiefers.
    in dem graphen ist nicht durch geraden oder irgendwelche anderen linien dargestellt sondern richtige flächen(quadrate)..
    wie liest man denn sowas ?(
    wir haben das im utnerricht zwar besprochen aber ich habe nicht richtig aufgepasst..
    kann es mir bitte jemand erklären???


    ihr könnt es im anhang sehen

  • leider ist im anhang nichts :))
    vermutlich vergessen, hochzuladen.


    wie dem auch sei, ich vermute, dass du die berühmten Diagramme von Ellenberg meinst ;)


    ist relativ einfach zu interpretieren. Die Fläche gibt an, in welchem Bereich so ein Baum wächst.
    Und weil ein Baum nicht nur bei genau definierten bedingungen wie "750mm NS & Boden-pH von 6,7" wächst, sondern auch mehr oder weniger weit davon entfernt, ist das nicht als Linie dargestellt.


    du schaust dir einfach die ecken des dargstellten 4-ecks an. Die sagen dir, bis zu welchen "extrambedingungen" die Kiefer noch anzutreffen ist.
    alles, was dazwischen liegt bedeutet: hier kann die Kiefer wachsen.


    Beachten solltest du jedoch, dass ein Einzelökogramm nicht immer den tatsächlichen Standortbedingungen entspricht, unter dem du einen Baum in Konkurrenz zu anderen antriffst.
    sprich: im Wald wird die Kiefer nicht _überall_ dort anzutreffen sein, wo die wuchsbedingungen dem Ökogramm entsprechen.


    so würde das Ökogramm der Birke z.B. eine seeeeehr große Fläche einnehmen. Aber die Birke ist nicht sehr konkurrenzfähig und wird von anderen Bäumen im Bestand verdrängt. daher findet man die Birke oft an extremen standorten (sehr feucht, hoher pH-Wert, niedriger pH-wert).


    bei der Kiefer ist es ähnlich. sie ist zwar oft auf trockenen Böden mit niedrigem ph-Wert (oder hohem? zersetzung von NAdelblättern führt jedenfall zu einem extrem, bin mir jetzt aber garnicht mehr so sicher, ob basisch oder sauer....)
    anzutreffen, wächst aber auch auf feuchteren Böden. wird da aber oft von Laubbäumen verdrängt...
    wohingegen die Kiefer auf trockenen Böden den allermeisten laubbäumen überlegen ist :)



    achja, Ökogramm bitte nicht mit "ökologisches Optimum" verwechseln. der punkt des ökologischen Optimums der 2 dargestellten Faktoren liegt zwar innerhalb der Fläche, ist aber natürlich nur ein punktuelles und mehr oder weniger theoretisches Gebilde. denn Standortbedingungen ändern sich auch und sie nur selten "ideal"...

  • cool,danke für die erklärung!
    das mit dem "optimumkreis" in der fläche hat mich auch verwirrt..jetzt weiß ich,was das auf sich hat!


    achja,mein bild kann hier wohl nciht erscheinen,weil es 679KB hat.. wohl zu viel..
    schade..denn da könntest du noch dinge sehen,die ich sonst bis jetzt auch noch nciht verstanden habe..
    (an den ecken des Graphen (!) sind kleine flächenund heißen ökologischeoptima. (in der mitte des graphs ist dann dieses große viereck..


    naja.,..und in der 2.abbildung ist die rotbuche dargestellt. um das viereckbei ihr ist das ökologische optimum vorhanden und einmal um das ganze drumherum die ökologischepotenz!


    hm,"sehr biologisch" formuliert :P aber ich hoffe,du kannst es dir irgendwie vorstellen?!


    falls es doch nciht ganz verständlich ist,danke ich dir trotzdem für deinen beitrag!
    vielleicht brauche ich noch was zeit,um das selber zu raffen ;)


    byee