Ableitungen

  • Halloo :D einen schönen tag wünsche ich euch
    Ich sitze an einer Aufgabe fest :( un weiß net so genau wie ich anfangen soll
    also die aufgabenstellung lautet so:
    In welchen Punkten P(x0/f(x0)) und Q(x0/g(x0)) haben die Graphen
    von f und g parallele Tangenten?
    f(x)=3/8x^2;und g(x)=4x-5/24x^3


    ich habe überlegt ob ich die Funktionen nicht gleichsetzen soll.Aber bringt mir das was ?Bitte helft mir oder gibt mir einen Tipp ich wäre euch sehr sehr Dankbar
    ich bedanke mich schon im Voraus
    MFG
    Alisha

  • Nein das wären ja die Schnittpunkte der beiden Funktionen.


    Parallele Geraden (daher auch Tangenten) haben denselben Anstieg.



    Der Anstieg einer Funktion in einem Punkt entspricht dem Funktionswert der 1. Ableitung in dem Punkt.


    Du musst also beide Funktionen ableiten, dann die erhaltene Ableitung gleichsetzen und nach x auflösen.


    das erhaltene x ist dann dein x0 und nun kannst du g(x0) und f(x0) bestimmen.

  • Ja, genau.


    Das die Graphen parallele Tangenten haben, ist aber schon fast durch die Art der Aufgabenstellung fest anzunehmen.


    Du sollst aber nur die Punkte berechnen wo diese Tangenten den jeweiligen graphen berühren.


    Da die niedrigste Funktion eine Funktion 2. Grades ist, werden wohl zwei Lösungen rauskommen.