• Hallöchen!


    Also ich habe da zwei Fragen zu zwei Aufgaben, bei denen ich irgendwie auf dem Schlauch stehe! :rolleyes: Über eine kleine Denkhilfe wäre ich schon dankbar!


    Also Aufgabe 1 lautet:


    Warum gibt es kein punktsymmetrisches Fünfeck?


    ^^ Habe mir dazu bereits Gedanken gemacht und bin auf folgenden Lösungsansatz gekommen:


    Also es kann ja garkein punktsymmetrisches Fünfeck geben, da ja jede Ecke des Fünfecks genau auf eine andere abgebildet werden muss, damit die Figur die gleiche ist wie die ursprüngliche. Da ein Fünfeck eine ungerade Anzahl an Ecken hat und jede Ecke genau einen Spiegelpunkt haben muss, bleibt doch immer eine Ecke übrig, oder!?? ?(


    Aufgabe 2:


    Zwei Geraden bilden einen Winkel von 53°. Welchen Winkel bilden die beiden Symmetrieachsen der Figur?


    ^^ Also ehrlich, ich habe nicht die geringste Ahnung! :(


    Bedanke mich schonmal brav! ;)


    Cleara

  • Hi,


    stimmt, war mit der Formulierung bei Nr.1 wirklich nicht zufrieden, aber es war ja auch nur ein Denkansatz. Hatte die Links selber schonmal durchgelesen, aber danke vielmals!!


    Und bei Nr. 2 bin ich in der Zwischenzeit selbst drauf gekommen! ;) Es fiel mir quasi wie Schuppen von den Augen! *g*


    Aber vielen vielen Dank sagt


    Cleara

  • Hi, ich nochmal!


    Und das obwohl Mathe eigentlich mein Paradefach ist! :rolleyes:


    Also nur eine kleine Verständnisfrage. Es geht um folgende Aufgabe:


    Bilden Sie 2 gleich lange Strecken durch zwei verschiedene Geradenspiegelungen aufeinander ab.


    ^^ hmmm...was genau soll ich nun machen!? Soll ich nun 2 gleich lange Strecken so durch 2 Geradenspiegelungen spiegeln, das es wieder die ursprünglichen Strecken sind, oder könnte ich quasi auch eine Punktspiegelung mit 2 senkrecht aufeinanderstehenden Geraden machen, denn eine Punktspiegelung kann ja auch das Produkt 2er Geradenspiegelungen sein!???