Beiträge von Hagbard Celine

    huhu,
    ich bräuchte mal so eine art starthilfe...also ich soll zu montag eine 2minuten rede zum thema: "slowing emotions like is considered uncool" halten.bloß ich habe null plan weil ich nicht weiß was ich machen soll.also ich denke diese aufgabenstellung bedeutet: gefühle zu zeigen ist peinlich
    also dann müsste ich ja was dazu sagen ob ich es peinlich finde gefühle zu zeigen oder nicht.liege ich da richtig?
    danke


    cya,Hagbard

    huhu,
    schule ist ja vor einer woche wieder losgegangen^^ nun wieder hausaufgaben:( also ich sollte ein paar stellen aus einem songtextübersetzen:
    1.Stelle
    Il s’en souvient encore, il y pensait déjà
    Il irait concrétiser tous ses rêves là-bas
    La ville lumière où tout est permis
    Mais la vie n’est pas si simple
    Malheureusement pour lui
    Il est seul tout le monde l’ignore
    Même sa famille le renie


    Er erinnert sich noch, er dachte daran bereits, er würde all seine Trüme dort unten verwirklichen ,. die Lichtstadt, wo alles erlaubt ist, aber das Leben ist leider nicht so einfach. Schade für ihn.Er ist allein, es kennt ihn keiner,selbst seine Familie verleugnet ihn..


    und nun die 2.Stelle:
    Il est sans abri sans domicile fixe Aucun but précis, aucune idée fixe
    Il a voulu travailler, il n’a rien trouvé
    Il ne veut pas mendier, par principe et fierté


    Er ist ohne Schutz,, ohne festen Wohnsitz, kein festes Ziel und keine feste Idee. Er wollte arbeiten, dann hat er nichts gefunden. Er will nicht Betteln, aus Prinzip und aus Stolz.


    richard bitte durchschauen und mir sagen ob es richtig oder falsch ist^^ :) so wie immer. DANKE
    cya,Hagbard

    Hallo...
    ich muss deutsche sätze ins franszösiche übersetzen!


    1.Und dann ist sie die Straße entlang gelaufen.
    Et alors, elle a couru le long de la rue
    2.Bis sie zu einer Bushaltestelle kam, plötzlich würde ihr Handtasche geklaut.
    En arrivant à un arrêt d'autobus, son sac à main lui a été soudain volé .(chipé)
    3.Sie wusste nicht was sie machen sollte.
    Elle ne savait pas pas ce qu'elle devrait faire.
    4.Nach einer halben Stunde ging sie dann zur Polizei.
    Une demi heure après elle s'est addresée à la police.
    5.Sie war so durcheinander und total Kaputt!
    Elle était toute confuse et totalment épuisée.
    6.Als sie dann Abends nach Hause kam, ist sie total Kaputt im Sessel zusammen gebrochen.
    Quand elle est rentrée alors à la maison, elle s'est écroulée dans son fauteuil.


    jo bitte auf richtigkeit überprüfen!!!DANKE
    cya

    Hiho,
    also wir haben heute in Französisch ein Bild bekommen,wo man eine erschöpfte Frau erkennen kann.Nun sollen wir ihren Tag beschreiben/erzählen wieso sie Abends so erschöpft im Sessel sitzt.Insgesamt sollen wir 10 Sätze schreiben,davon 5 im Imparfait!Die Aufgabenstellung lautet:
    Ecrivez une petite histoire(au moins 10 phrases).Utilisez le passé composé et l' impartait.


    Nun das habe ich bis jetzt geschrieben:
    La femme, Elke, est allée au bus et elle l'a raté. Tous les jours elle prenait le bus, mais aujourd’hui elle a pris un taxi. Elle allait avec le taxi, tout à coup elle est venue dans un bouchon. Elle a attendu une heure et il faisait trés chaud. Elle est descendue et ??????????????.


    so muss jetzt leider erstmal nach berlin...(zum arzt)
    würde mich über korrektur freuen und vll noch ein paar anregungen :)) hinweise tipps


    thx,cya Hagbard

    also so wie ich es jetzt übersetzt habe:
    Sylvie (sechszehn einhalb Jahre alt), ich wollte auf Urlaub fahren, aber meine Familienmitglieder konnten mir nur 150€ geben. Deswegen habe ich zuerst drei Wochen in einer Urlaubskolonie in der Bretagne gearbeitet. Aber leider, nicht als Animateur, weil ich noch nicht 17 Jahre alt bin.Ich musste als erstes das Geschirr und die Küche machen, während die anderen zum Strand gingen. Ich mag den Urlaub am Meer, aber dort war es nicht sehr schön! Danach war ich in Italien mit einer Gruppe von Jugendlichen von meinem Volleyballclub. Wir machten Fahrradausflüge in der Toskana, dann haben wir Siena besucht und Florence. Es war wunderbar. Ich denke, daß ich mit derselben Gruppe den nächste Sommer wieder fahren werde.


    also so habe ich übersetzt hoffe ihr könnt mir weiter helfen ob das richtig ist...


    cya,Hagbard

    Hiho ich muss diesen französichen text übersetzen...


    Sylvie (16 ans et demi)
    Je voulais partir en vacances, mais mes parents ne pouvaient me donner que 150€. Alors, j’ai d’abord travaillé trois semaines dans une colonie de vacances en Bretagne. Mais malheureusement, pas comme monitrice parce que je n’ai pas encore dixsept ans. Je davais faire la vaisselle et la cuisine pendant que les autres allaient à la plage. J’aime bien les vacances à la mer, mais là, ce n’était pas très drôle! Ensuite, je sais partie en Italie avec un groupe de jeunes de mon club de volley. Nous avons fait des randonnées à vélo en Toscane, puis nous avons visité Sienne et Florence.Ça aussi, c’était formidable. Je pense que je vais repartir avec le même groupe l’été prochain.


    jetzt kommt gleich meene übersetzung...

    hiho...
    ich musste schon vor längerem faust lesen...nun hat unsere lehrering erwähnt in der nächste klausur könnten wir über dieses thema schreiben...nun bräuchte ich eine seite wo man gute zusammenfassungen lesen könnte^^ z.B. Studierzimmer oda so...
    wäre nett wenn jemand so eine seite hätte(kostenlos)


    cya,Hagbard

    DANKE schonmal!!!
    also wir haben bist jetzt nur pascal behandelt in der schule.ok dann werde ich mir mal die seiten anschauen.mein problem ist ja,habe selbst nicht so das verständnis,aber soll den anderen morgen die gemeinsamkeiten und unterschiede erklären.und wenn ich dann noch weiter kann soll ich auch noch so einen aufbau erläutern, 8o
    na ja mal sehen


    cya,Hagbard

    The Influence of English on the German Language


    The following is a listing of some of the English used in advertising slogans in one edition of Der Spiegel, a weekly news magazine.
    • There's no better way to fly (Lufthansa)
    • The classic of the future (perfume)
    • The energy is yours (perfume)
    • Tomorrow's classics (watch)
    • Elegance is an attitude (watch)
    • Tested for the unexpected (watch)
    • Take a walk on the red side (champagne)
    • Active driving, active safety (car)
    • We hear you (computer)
    • The whole world in one bank (investment bank)
    • More life, most money (investment bank)
    • Time is money (investment bank)
    All over the world, people are using the English language more and more. The use of English has become very popular. Many people combine English phrases with their mother tongue. In Germany, this phenomenon is very common. English expressions are used in conversations and increasingly in written form. Advertisements are often designed completely in English; new words sounding like English are created, even if they don’t exist in English. For example, in Germany the official word for cell phone is “Handy” – it doesn’t exist as a noun in English. There is no German equivalent. When I go to the gym, there are “aerobic-classes,” we “warm-up,” we “cool-down,” we use the “stepper,” we go “jogging.” When we go shopping, we buy a “T-Shirt,” a “sweater”, or “shorts.” In business, we attend a “meeting” and we have “good connections.” These are just a few examples of the widespread use of the English language in Germany. However, there are some fields that require the use of English words. For example, for the high-tech communication and the Internet; also for the travel business, there is no alternative to English. English words are sometimes necessary.But sometimes the use of English is exaggerated. English is the language with the most influence on the German language. I find German words in most cases simply more beautiful


    bitte mal durchlesen und hinweise geben...(habe ich aber schon mit einem kumpel überarbeitet,aber nicht alles!!!)


    cya,Hagbard

    Hiho,
    ich habe die aufgabe bekommen bis morgen einen vergleich aufzustellen!!!ich soll die unit von turbo pascal mit der von delphi vergleichen,also struktur und aufbau.unterschiede finden,was besser und was schlechter ist.das ganze soll ich dann noch am ende an einer kompletten unit in turbo pascal erklären können was die befehle bedeuten u.s.w.
    so das ist das was ich bis jetzt rausgefunden habe:
    UNITS IN TURBO PASCAL


    Was ist eine Unit?


    • Units sind - in einer Programmeinheit - zusammengefasste Pakete von Prozeduren und/oder Funktionen, die man immer wieder benötigt.
    ? Eine Unit ist eine Sammlung/Bibliothek von Deklarationen, Prozeduren und Funktionen.
    • Units stehen compiliert (übersetzt) zur Verfügung
    • Man benötigt sie:
    1. um Wiederholungen in einem oder mehreren Programm zu vermeiden
    2. wenn ein Programm die 64 Kilobyte-Grenze überschreitet (Units werden im
    Arbeitsspeicher abgelegt)
    3. um Zeit (für Compilierung) zu sparen
    4. um größere Programme in einzelne Teile zu zerlegen
    • werden mit dem Befehl uses eingebunden


    was ist ein interface???was eine implementation und initialisierung??? das ist alles was ich zu turbo pascal rausgefunden habe!aber zu delphi noch nichts und ich muss dir ja vergleichen!
    DANKE wenn mit jemand helfen kann...


    cya,Hagbard

    Hiho,
    mal wieder eine hausaufgabe :)) also ich muss diesmal zu morgen eine essay schreiben mit max. 350wörter über das thema: Englischesprache und ihren Einfluss auf die Deutschesprache!
    jo so irgendwie lautet meine aufgabenstellung...esse jetzt dann werde ich mich ranmachen an meine homeworks :)
    wollte nur schonmal bescheid sagen das was von mir heute noch kommt...bis dann


    cya,Hagbard

    huhu,
    boah mir fällt nichts ein.so ist ist jetzt erstmal meine einleitung:


    „Sapere Aude!“, der Wahlspruch der Aufklärung. Immanuel Kant lebte von
    1724 bis 1804. Er war der wohl bedeutendste Philosoph in der Aufklärung
    und erstreckte sich mit seinen unglaublich Zeitlosen Werken bis ins 21.
    Jhd., und das wird auch nicht das Ende sein. Mit den 3 Kritiken der
    reinen und der praktischen Vernunft, die sich nicht als Kritiken wie man
    sie Heute von Kritikern kennt, verstehen lassen, sondern durch das
    griechische Wort für die Prüfung, wie auch der Kritik der Urteilskraft,
    setzte er bedeutende Meilensteine eines Gesetzbuches für den Menschen,
    in einer Gesellschaft. Vertreten sind seine Werke in allen großen
    Sparten, wie den Natur- und Rechtswissenschaften, in der
    Wissenschaftstheorie und der Philosophie, und auch in der Politik sind
    Kants Werke bis Heute unverzichtbar geworden und unumgänglich. Zu seinen
    berühmtesten Werken zählt die Schrift „Was ist Aufklärung?“. Er
    definiert die Aufklärung durch den "Ausgang des Menschen aus seiner
    selbst verschuldeten Unmündigkeit.“. Und "Habe den Mut, dich deines
    eigenen Verstandes zu bedienen", ist für Kant der Schlachtruf, der die
    Aufklärung ausmacht.


    so jetzt muss ich nur noch haupteil schreiben*würg*

    hier über diesen text muss ich eine textgebundene eröterung schreiben:
    Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.


    Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung frei gesprochen (naturaliter maiorennes), dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es Anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt, u.s.w., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen. Daß der bei weitem größte Teil der Menschen (darunter das ganze schöne Geschlecht) den Schritt zur Mündigkeit, außer dem daß er beschwerlich ist, auch für sehr gefährlich halte: dafür sorgen schon jene Vormünder, die die Oberaufsicht über sie gütigst auf sich genommen haben. Nachdem sie ihr Hausvieh zuerst dumm gemacht haben und sorgfältig verhüteten, daß diese ruhigen Geschöpfe ja keinen Schritt außer dem Gängelwagen, darin sie sie einsperrten, wagen durften, so zeigen sie ihnen nachher die Gefahr, die ihnen droht, wenn sie es versuchen allein zu gehen. Nun ist diese Gefahr zwar eben so groß nicht, denn sie würden durch einigemal Fallen wohl endlich gehen lernen; allein ein Beispiel von der Art macht doch schüchtern und schreckt gemeinhin von allen ferneren Versuchen ab.[...]
    Zu dieser Aufklärung aber wird nichts erfordert als Freiheit; und zwar die unschädlichste unter allem, was nur Freiheit heißen mag, nämlich die: von seiner Vernunft in allen Stücken öffentlichen Gebrauch zu machen. Nun höre ich aber von allen Seiten rufen: räsonniert nicht! Der Offizier sagt: räsonniert nicht, sondern exerziert! Der Finanzrat: räsonniert nicht, sondern bezahlt! Der Geistliche: räsonniert nicht, sondern glaubt! (Nur ein einziger Herr in der Welt sagt: räsonniert, so viel ihr wollt, und worüber ihr wollt; aber gehorcht!) Hier ist überall Einschränkung der Freiheit. Welche Einschränkung aber ist der Aufklärung hinderlich? welche nicht, sondern ihr wohl gar beförderlich? - Ich antworte: der öffentliche Gebrauch seiner Vernunft muß jederzeit frei sein, und der allein kann Aufklärung unter Menschen zustande bringen; der Privatgebrauch derselben aber darf öfters sehr enge eingeschränkt sein, ohne doch darum den Fortschritt der Aufklärung sonderlich zu hindern. Ich verstehe aber unter dem öffentlichen Gebrauch seiner eigenen Vernunft denjenigen, den jemand als Gelehrter von ihr vor dem ganzen Publikum der Leserwelt macht. Den Privatgebrauch nenne ich denjenigen, den er in einem gewissen ihm anvertrauten bürgerlichen Posten oder Amte von seiner Vernunft machen darf.[...]
    Wenn denn nun gefragt wird: Leben wir jetzt in einem aufgeklärten Zeitalter? so ist die Antwort: Nein, aber wohl in einem Zeitalter der Aufklärung. Daß die Menschen, wie die Sachen jetzt stehen, im Ganzen genommen, schon imstande wären, oder darin auch nur gesetzt werden könnten, in Religionsdingen sich ihres eigenen Verstandes ohne Leitung eines Anderen sicher und gut zu bedienen, daran fehlt noch sehr viel. Allein daß jetzt ihnen doch das Feld geöffnet wird, sich dahin frei zu bearbeiten, und die Hindernisse der allgemeinen Aufklärung, oder des Ausganges aus ihrer selbst verschuldeten Unmündigkeit allmählich weniger werden, davon haben wir doch deutliche Anzeigen.


    so steht der bei uns im deutschbuch drinnen...

    Hiho,
    wir behandeln zu Zeit das Thema Aufklärung in der Schule!Jetzt haben wir einen Text von Immanuel Kant bekommen der lautet:Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?(1784)
    wäre supi wenn ihr dazu material hättet,ach ja muss eine Eröterung darüber schreiben*schnief*


    danke


    cya,Patrick

    Es war einmal vor sehr langer Zeit eine gut durchtrainierte Amazone. Sie lebte in einem fürchterlich stinkenden Urwald, in dem mehr Wesen vor Verzweiflung immer wieder zu ihr kamen, als sie verkraften konnte. Jedoch der modrig stinkende Franz Pascal Palofki sagte:" Wenn es dunkel wird, fahren wir zum Schloss, dann kommt jemand und gibt dir eine Karte, die dich von hier weg zaubert und alles um dich herum wird wie neu

    huhu,
    nun heute haben wir eine hausaufgabe zu morgen aufbekommen in der wir aus unserem frz.buch eine französichen text ins deutsche übersetzen sollen.das ist mir viel schwerer gefallen!!!
    nun hier der frz. text.
    Sur la route des vacances


    Vendredi 12 juillet. Enfin les vacances! Les Moreau ferment la boulangerie pour quinze jours. Comme l’anneé dernière, ils partent à Concarneau où ils ont loué une maison près de la mer...Chez les Moreau, on adore la Bretagne, mais personne n’aime le long voyage entre Paris et Concarneau. Et en plus, aujourd’hui il fait très chaud, et Julie n’est pas contente : ses copines de classe font du camping en Provence, son copain Christophe est en Autriche, chez son correspondant, et elle, à dix-sept ans, elle doit encore partir en Bretagne avec papa et maman!
    A neuf heures et quart, la voiture est chargée. :. Et Mme Moreau regardent une dernière fois leur liste : Non, ils n’ont rien oublié. Tout le monde monte dans la voiture et c’est le grand départ. Dans le quartier, il n’y a pas encore beaucoup de circulation, mais quand ils arrivent sur le périphérique, rien ne va plus!


    so nun habe ich ihn übersetzt,viel neue vokabeln für mich drin.: Auf der Straße der Ferien


    Freitag 12 Juli. Endlich Ferien ! Die Moreau schließen ihre Bäckerei für 15 Tage. Wie letztes Jahr, sie fahren nach Concarneau wo sie ein Haus gemietet haben, in der Nähe vom Meer. Bei den Moreau, liebt man die Bretagne, aber niemand mag die lange Reise zwischen Paris und Concarneau. Und zu dem ist es heute sehr Warm und Julia ist nicht zufrieden: Ihre Freundinnen aus der Klasse sind Zelten in der Provence, ihr Freund Christophe ist in Österreich bei seinem Brieffreund,und sie-mit 17- muß sie noch in die Bretagne mit Papa undMama wegfahren!
    Um 9.15Uhr ist das Auto vollgepackt :. Und Frau Moreau schaut ein letztes Mal auf ihre Liste: Nichts haben sie vergessen. Jeder setzt sich ins Auto, und der große Start beginnt. Im Viertel gibt es nicht meh r viel Verkehr, aber, als sie auf die Ringautobahn kommen, geht nichts mehr!


    ps:hoffe richard kann mir mal wieder so helfen wie sonst,bitte kontrollieren...DANKE

    hiho,
    wir haben gestern einen deutschen text bekommen und die sollen wir bis morgen in frz. übersetzen.ich habe es mal gemacht,bitte kontrollieren und fehler sagen...DANKE
    dies ist der Deutschetext:
    Liebe Céline,
    ich schicke die eine Karte aus Paris, die ich selber ausgewählt habe. Auf der Karte kann man den Eifelturm sehen, der das Wahrzeichen dieser Stadt ist. Ich bin mit Eric dorthin gefahren. Da aber dort zu viele japanische Touristen waren, die Schlange gestanden haben, haben wir die Treppe genommen. Bereits von der zweiten Etage kann man ganz Paris sehen. Es war toll!
    Am Abend sind wir in ein italienisches Restaurant gegangen, wo wir eine riesige Pizza gegessen haben. Es war ein sehr schöner Tag mit Eric.
    Bis bald! Anja


    Nun den frz den ich geschrieben habe(also übersetzt)
    Chère Celine,
    je t’envoie une carte de Paris, que j’ai moi-même choisie. Sur la carte on peut voir la tour Eiffel, qui est le signe de cette ville. J’y suis allée avec Eric. Mais puisque beaucoup de touristes japonais qui faisaient la queue étaient là nous avons pris l’escalier. Déjà du deuxième étage on peut voir tout Paris. C’était génial. Le soir nous sommes allés dans un restaurant italien, où nous avons mangé une pizza énorme. C’était un très beau jour avec Eric.
    A bientôt !
    Anja

    The English language is spoken all over the wolrd. But should we rejoice???


    I must answer the question ,,Sum up the main ideas concerning the topic of the text.” One argument is that British colonies were spread all over the world. In these colonies it was the official language. English is used for business and other purposes.. English is the mostly used second language of the world, I learn it at school. The language is easy to learn(not for anyone )The scientific publications are in English, the Internet and most of its sites are in English. It’s a must for music and other subjects. Mastering it saves costs of translation.


    wir sollen nicht mehr als 100wörter...ich habe es mal probiert!sie hat gesagt keiner soll summary als überschrift nehmen...deswegen habe ich den titel genommen, in der einleitung habe ich dann die frage genommen...wäre nett wenn du noch kontrollieren könntest,weil morgen muss ich schon wieder abgeben.


    cya,Hagbard