Beiträge von wiesentier

    so bin grad ein bisschen verwirrt, unser Erdkundelehrer hat uns ein paar Zettel ausgeteilt die wir bis Ende des Monats bearbeitet haben sollen, bin jetzt bei Zettel 4 und bei der einen Aufgabe komm ich einfach nicht weiter.
    Deshalb : "Stell einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von von Erdbeben und Vulkanausbrüchen her.



    Entstehung Vulkane:
    Wenn eine ozeanische Platte auf eine andere trifft, dann schiebt sich die ozeansiche Platte unter die andere Platte, .
    Durch diesen Vorgang bildet sich ein tiefer Graben am Rande der Plattengrenzen. Die ozeanische Platte zieht Stücke der anderen Platte und vor allem viel Wasser mit in die Tiefe.
    Die Wasserbeimischung sorgt dafür, dass das Gestein schneller schmilzt. Dadurch bilden sich heisse Magmakammern, die sich Spalten in der Erdkruste suchen, um nach oben zu steigen. Und dadurch entstehen Vulkane.


    Entstehung Erdbeben:
    Erdbeben entstehen wenn 2 aneinander vorbeidriftende platten ineinander verhaken und sich wieder lösen.



    aber wo ist der Zusammenhang? ?(