danke auch, hab mir jetzt schließlich selbst so gut es ging geholfen.
Beiträge von make a difference
-
-
Hallo!
Ich schreibe Morgen eine Chemiearbeit, leider scheitere ich schon an den einfachsten Dingen.
Ihr müsst euch also auf ein paar blöde Fragen gefasst machen:1. Oxidation: Al -> Al³+ + 3e-
Woher weiß ich, dass das Aluminium dreifach positiv geladen ist, bzw. wieviele elektronen es abgibt?Ich wäre euch so dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!
-
Hallo!
Ich muss in Erdkunde ein Referat über Mexiko halten. Mein Problem ist jetzt, dass unser Lehrer verlangt, dass wir Fakten wie zum Beispiel Klima, Bevölkerungsanzahl etc. rauslassen und uns stattdessen auf ein Hauptproblem, das das Land betrifft, konzentrieren. Nun bin ich mir nicht sicher, welches Problem ich da am besten behandeln soll und vor allem, wo ich Materialien herbekomme.
Meine Ideen:
-Urbanisierung und Landflucht
-Luftverschmutzung (in Hinsicht auf Mexico City)Gibt es noch andere Vorschläge? Mir sind keine Grenzen gesetzt und ich wäre für jeden Vorschlag sehr dankbar!
-
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Nr.3 und Nr.5 a) konnte ich lösen, allerdings bin ich bei Nr.4 b);c) und Nr.5 b) noch immer ratlos.Kann mir bitte jemand noch weiter helfen? (Ich weiß, ich bin hoffnungslos in punkto Physik :(, tut mir leid).
Entschuldingung, übrigens, dass diese Antwort so lange gedauert hat, ich hatte etwas wenig Zeit und bin erst gestern zum Bearbeiten der Aufgaben gekommen
-
Hallo,
Ich brauche dringend eure Hilfe! Wir haben in Physik Gestern eine Arbeit über Wärmelehre wiederbekommen und sollen diese zu Morgen berichtigen.
Allerdings habe ich eine 5 geschrieben und habe keine Ahnung, nicht einmal einen Ansatz, wie ich die Aufgaben, die ich weiter unten herausgeschrieben habe, lösen soll. Sie wurden auch nicht wie üblich vorne an der Tafel besprochen und ich haben keinen gefunden, der sie mir bis Morgen erklären kann.Also, bitte helft mir! Ich kann mir in Physik einfach nichts mehr leisten
Nr.3
4 Metallzylinder aus Aluminium, Eisen, Silber und Kupfer von gleicher Grundfläche ( 2cm² ) und mit gleicher Masse ( 25g) werden in siedendem Wasser mehrere Minuten lang erwärmt, so dass schließlich alle die Temperatur von 100°C annehmen.
Stellen wir die 4 Metallzylinder gleichzeitig auf eine 1cm dicke Wachsplatte, so wird sie von ihnen durchschmolzen.
In welcher Reihenfolge werden die Metallkörper durch die geschmolzenen Öffnungen fallen? Begründe!Nr.4
b) Eine Luftmenge von 0°C unter Normaldruck soll solange erhitztwerden, bis sie bei gleichem Druck das doppelte Volumen ausfüllt. Gib die erforderliche Temperatur an (Begründung!).
c) 1m³ Luft in einem Heißluftballon wird von 300K auf 400K erhitzt. Berechne und erläutere, wie viel Masse (incl. Eigenmasse des Ballons) angehoben werden können!Nr.5
a) 500g Wasser mit 90°C und 200g Wasser mit 20°C werden gemischt. Berechne die Endtemperatur.
b) Eine Wassermenge von 200g mit 85°C werden 25 000J Wärmeenergie zugeführt.
Bestimme die Temperaturerhöhung!Danke schonmal im voraus!!!
-
Hallo,
Ich bräuchte mal eure Hilfe, ich soll ich Französisch ein Referat über die verschiedenen QUARTIERS (Stadtviertel) in Paris halten und bin ein wenig ratlos.
Ich habe bis jetzt nur folgende Quartiers gefunden:
-Quatier Latin
-StGermain de Pres
-MontparnasseAber es gibt mit Sicherheit noch viel mehr.
Bitte, Bitte helft mir, auch wenn euch nur ein einziges Quartier einfällt, jede Antwort hilft mir sehr weiter. Danke schonmal im Voraus :))
-
ahh Danke, Danke! Hast mir sehr geholfen
-
Hallo,
Ich schreibe morgen eine Chemiarbeit und bin um ehrlich zu sein ein wenig verwirrt.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen einer Säure und einer sauren Lösung erklären?
Die einen sagen, eine saure Lösung ist einfach Säure in wasser gelöst, andere sagen, Säuren sind immer gasförmig...etc. Was ist denn jetzt richtig?Ich würde mich über möglichst schnelle Hilfe freuen! Danke schonmal :))