Beiträge von wonder

    Eigentlich bin ich nicht gut in Englisch, aber ich würde im 1-4 Satz beim Verb immer ein -s (bzw -es) anhängen.
    Beim dritten Satz würde ich -before dinner- an den Anfang stellen.


    Im zweiten Teil:


    If I were you, I Would not do that



    I would buy a house for myself if I would be rich.


    Im if SAtz niemals would, also


    I would buy a house for myself if I were rich.



    So vielleicht kann dir jemand anders noch helfen.


    Grüßle

    es heißt eigentlich BW und Bayern haben die schwersten Abis


    Aber z.B. in unserem Mathe-Abi wußten wir, dass im einen Teil eine Aufgabe zu Analytische Geometrie und eine Aufgabe zu Analysis drankam. Im anderen Teil konnte praktisch fast alles drankommen, die Aufgaben dort sind aber sooo einfach.
    Ach und mach dich nicht vorm Abi verrückt, bringt eh nichts.

    Hi
    um die Monotonie zu untersuchen, kannst du z.B. die Funktion ableiten. Wird die Ableitung der Funktion immer positiv, dann ist die Funktion monton wachsend, wird die Ableitung immer negativ, dann ist sie monoton fallend


    z.B. g(x)
    g´(x) = 0,5
    d.h. die Funktion ist streng monoton wachsend




    Bei dem Gleichungssystem setzt du die beiden Gleichungen gleich, also 2x^2+4x-1 = 0,5 x + 6,5
    dann bringst du alles auf eine Seite, und wendest die Mitternachtsformel an


    Gruß

    Hi
    schau einfach mal in wikipedia


    Bundeskanzler


    1 Konrad Adenauer (1876–1967) 15. September 1949 16. Oktober 1963 CDU I, II, III, IV/V
    2 Ludwig Erhard (1897–1977) 16. Oktober 1963 1. Dezember 1966 CDU I, II
    3 Kurt Georg Kiesinger (1904–1988) 1. Dezember 1966 21. Oktober 1969 CDU I
    4 Willy Brandt (1913–1992) 21. Oktober 1969 7. Mai 1974 2 SPD I, II
    5 Helmut Schmidt (*1918) 16. Mai 1974 1. Oktober 1982 SPD I, II, III
    6 Helmut Kohl (*1930) 1. Oktober 1982 27. Oktober 1998 CDU I, II, III, IV, V
    7 Gerhard Schröder (*1944) 27. Oktober 1998 22. November 2005 SPD I, II
    8 Angela Merkel (*1954)



    Bundesminister für Wirtschaft 1949 bis 1998 (1971/72: Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen)
    1949–1963: Ludwig Erhard, CDU
    1963–1966: Kurt Schmücker, CDU
    1966–1972: Karl Schiller, SPD
    1972: Helmut Schmidt, SPD
    1972–1977: Hans Friderichs, FDP
    1977–1982: Otto Graf Lambsdorff, FDP
    1982: Manfred Lahnstein, SPD
    1982–1984: Otto Graf Lambsdorff, FDP
    1984–1988: Martin Bangemann, FDP/DVP
    1988–1990: Helmut Haussmann, FDP/DVP
    1990–1993: Jürgen Möllemann, FDP
    1993–1998: Günter Rexrodt, FDP



    Gruß

    Zitat

    Original von Tanja
    ich komm eigentlich aus hessen, aber wir haben wenn ich abi mach das erste mal zentral-abi also meinte unser lehrer wir sollen uns mal das buch von baden-württemberg zum Üben holen. Leistungskurs-aufgaben willst du, oder? ich kann sie dir ja vll per email schicken, wär das ok?


    Bei uns in Baden Württemberg gibt es kein Leistungskurs mehr. Seit der Oberstufenreform 2004 gibt es keine Leistungs- und Grundkurse mehr.

    Hallo Tanja,
    woher kommst du ? (sind die ABI-Aufgaben auch aus Baden Württtemberg)
    Ich wollte eigentnlich mal alle ABI-Aufgaben von 2005 machen, praktisch mal so als Test.
    GRuß