Hi zusammen.
Habe zu diesem Thema schon eine gute Seite gefunden.
http://www.udoklinger.de/Deutsch/Grammatik/Syntax2.htm
Aber bei den Attributen bin ich immer noch nicht ganz gestiegen Hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen
Syntax
-
-
Zitat
{aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie}Attribut (Grammatik)
Ein Attribut ist in der Grammatik eine Beifügung zur näheren Bestimmung eines Substantivs bzw. eines Satzgliedes. Es ist, anders als die Apposition, semantisch bzw. syntaktisch auf das Bezugswort angewiesen. Anders als das Prädikativum hat das Attribut keinen Bezug zum Prädikat.
Beispiele [Bearbeiten]
1. Adjektive: „Das kleine Kind schrieb eine Klassenarbeit.“ (Adjektiv-Attribut)
2. Artikel: „Eine Krähe hackt einer anderen in den Fuß“ (Artikel-Attribut)
3. Partizipe: „Ein schlafender Hund“ (Partizipattribut)
4. Nominalisierung: „Das Trommeln der Trommel stört mich nicht.“ (nominalisiertes Attribut)
5. Substantiv im Genitiv: „Das Bellen des Hundes weckte mich.“ (Genitiv-Attribut)
6. Präpositionen: „Die Uhr am Turm schlug." (präpositionales Attribut)
7. Relativpronomen: „Der Mann, der schön ist." (Relativ-Attribut)