Beiträge von scherbenkind

    Hallöchen


    Ich habe bald meine mündliche prüfund in PW. Habe als Semester das erste und vierte, was bedeutet: Demokratie und Globalisierung.
    Nun ist es natürlich sicherlich hilfreich, ein paar aktuelle Beispiele zu haben und deswegen wollte ich fragen, was euch spontan für aktuelle Beispiele zu den beiden themen einfallen.

    Soo also, die letzte Note eines Abschnitts ist mit einem Haltebogen verbunden, deswegen ist es ja nur ein Ton und kein Intervall


    Dann ist das dritte intervall nicht richtig
    As-E
    sind 5 töne also quinte aber 8 halbtonschritte... also ist es eine übermäßige Quinte


    F- Fis
    1 ton .. also eine Prime... aber 1 Halbtonschritt ist dazwischen, also ist es auch hier übermäßig -> übermäßige Prime


    sonst ist richtig

    Oh wei... na dann fang ich mal an
    So wenn du ein Klavier oder Keyboard hast, schau mal rauf. Wenn nicht, zeichne dir mal ne Klaviertastatur auf und dann jetzt los:


    Also Als Grundton nehmen wir mal c, damit ist es am leichtesten.
    Das Grundintervall erkennst du am Abstand der Töne.
    Eben Beispiel die Quinte
    cdefg sind fünf Töne, also ist es eine Quinte.
    Ich zeig dir mal eben alle mit nem Beispiel bis zur Oktave


    prime 1 ton: c - c
    sekunde 2 töne: c - d
    terz 2 töne: c - e
    quarte 4 töne: c - f
    quinte 5 töne: c - g
    sexte 6 töne: c - a
    septime 7 töne: c - h
    oktave 8 töne: c - c


    und so weiter, die anderen werden aber selten gebraucht. Wenn du die auch noch brauchst, dann sag bescheid.


    so weiter. nun kann man diese Grundintervalle noch teilen
    die prime, die quarte, die quinte und oktave können entweder vermindert, rein oder übermäßig sein
    und alle anderen in der regel klein und groß. Manchmal kann es sein, das diese auch vermindert oder übermäßig sind, aber das ist verdammt selten.


    So, zu halb und Ganztonschritten


    Das sieht man sehr schön an ner Klaviertastatur.
    c-d
    zwischen diesen beiden Tönen befindet sich eine schwarze Taste -> Ganztonschritt
    cis-d keine taste dazwischen -> Halbtonschritt.


    So und nun zu klein groß vermindert und so


    1 Halbtonschritt = kleine Sekunde
    2 Halbtonschritte = große Sekunde
    3 Halbtonschritte = kleine Terz
    4 Halbtonschritte = große Terz
    5 Halbtonschritte = Quarte
    6 Halbtonschritte = Tritonus
    7 Halbtonschritte = Quinte
    8 Halbtonschritte = kleine Sexte
    9 Halbtonschritte = große Sexte
    10 Halbtonschritte = kleine Septime
    11 Halbtonschritte = große Septime
    12 Halbtonschritte = Oktave


    Na denn, versuchs mal.

    Zu erst versuch ichs dir zu erklären und dann versuchst dus erstmal selber.


    nehmen wir gleich das erste intervall


    c-g
    sind 5 töne.. schluss quinte
    jetzt schauen wieviele halbtonschritte es genau sind, um zu testen ob sie vermindert, rein oder übermäßig ist
    7 Halbstonschritte -> reine Quinte


    versuchs mal^^

    Ah eigentlich ganz einfach. O.o


    Ich rechne einfach das was Interstar hat, da muss ich die gesamte Fläche ja auch ausrechnen.


    Vielen dank euch beiden. =)

    Hallöchen ihr. Im Anhang ist eine Aufgabe die ich lösen sollte. die Teile a und b haben mir keinerlei schwierigkeiten gemacht


    Der Schnittpunkt der graphen ist bei (1; 0,607)


    So nun komme ich leider bei c) kein bisschen weiter.
    Hab mir natürlich schon gedanken gemacht.
    Der Schnittpunkt soll ja in der Mitte liegen. So hat ja eine "Höhe von 0,607 und wenn man das verdoppelt würde man ja die gesamte Höhe des Logogs haben. Aber ich glaub das geht so nicht, weil man das ja n bissel verschieben müsste..


    Naja, wäre lieb wenn mir jemand einige Tips geben könnte. Danke =)

    Achso, ok danke. Könnte mir jemand die Kadenzen bestimmen? ich versteh das nämlich nicht. Man sagt doch einsilbige sind männlich und mehrsilbige weiblich, aber auch mehrsilbige Wörter können doch hinten stumpf klingen..

    Die hab ich schon, danke. So an sich kann ich gedichte analysieren. Aber ich check das nicht mit den Kadenzen. Also weiblich und männlich und so. Und ich versteh auch nicht, was ich mit den Kadenzen anfangen soll, wenn ich sie bestimmt habe...

    Günter Eich
    Inventur


    Dies ist meine Mütze,
    dies ist mein Mantel,
    hier mein Rasierzeug
    im Beutel aus Leinen.


    Konservenbüchse:
    Mein Teller, mein Becher,
    ich hab in das Weissblech
    den Namen geritzt.


    Geritzt hier mit diesem
    kostbaren Nagel,
    den vor begehrlichen
    Augen ich berge.


    Im Brotbeutel sind
    ein Paar wollene Socken
    und einiges, was ich
    niemand verrate,


    so dient es als Kissen
    nachts meinem Kopf.
    Die Pappe hier liegt
    zwischen mir und der Erde.


    Die Bleistiftmine
    lieb ich am meisten:
    Tags schreibt sie mir Verse,
    die nachts ich erdacht.


    Dies ist mein Notizbuch,
    dies meine Zeltbahn,
    dies ist mein Handtuch,
    dies ist mein Zwirn.


    So.. nun meine Frage, wir sollen das analysieren und ich stell mich bei den kadenzen immer ziemlich blöd an. Und ich weiß auch nicht .. wenn ich das rausgefunden habe, was sagt mir das dann?

    hm.. ok dann hab ich ein Problem.. wenn ich das mit der ersten Engergie mache


    dann hab ich ja bei Id = 1


    wenn ich das jetzt umstelle.. also /Io und dann den ln davon krieg ich was negatives


    So dann hab ich noch eine


    Bei einem Absoptionsversuch mit monoenergetischen γ Quanten misst man hinter Bleiabsorbern der Dicke d1 = 1 cm bzw d2 = 4 cm die Zählrate Z1 = 3867 1/ min bzw. Z2 = 223 1/min


    bei der einen Teilaufgabe soll ich nun den Schwächungskoeffizienten berechnen.. aber ich hab doch nicht diese tranzparenzlänge und im Tafelwerk steht dazu auch nichts...

    So, ich stell mich bei meinen hausaufgaben mal wieder ziemlich blond an


    Also die erste


    γ - Strahlung der Energie 1Mev ( 50keV) soll in Blei abgeschirmt werden. Die Abschirmung muss die Intensität der Strahlung um den Faktor 1 Million abschwächen. Berechnen Sie die Diche der notwendigen Abschirmung! ( 50 keV μ = 20 1/cm und 1Mev μ = 0,18 1/cm)


    Also


    mein Anfang


    I(d)= Io * e ^ - μ * d


    So jetzt hab ich mir überlegt


    I(d)= Io - 10^6


    aber das wäre ja 0 o.o


    Also blöde Überlegung.


    Naja Umstellen


    d= ln I(d)/Io + 1/ μ

    Schönen guten morgen.


    Ich soll zu dem oben genannten Thema einen 45 minütigen Vortrag halten


    Nun das Problem.. wie ihr wahrscheinlich wisst, ist das so dermaßen viel, dass man das nie in einer dreiviertelstunde unterkriegt
    Nun die Frage.. wie würdet ihr rangehen.. nur einen Konflikt als Beispiel nehmen? Wenn ja welchen?


    Danke


    Liebe Grüße