Beiträge von oe-floppy

    Gruß!


    Hast Du schon mal daran gedacht, dass sich dies auf einen Erbgang bezieht (Bzw. auf eine Elterngeneration), die ihr im Unterricht besprochen habt?


    Dann könntest du darüber auch einen Text schreiben.


    (PS:
    Phänotyp = Aussehen der Nachkommen
    Genotyp = Erbanlagen der Nachkommen)


    Naja, und wenn dieser gegeben ist, kannst du auch nach dem vorgegebenen Muster loslegen. Oder du denkst dir einen Erbgang aus, und schreibst dazu einen Text.


    Oder der Lehrer will alle möglichen Kombinationen von euch wissen. Zusammengefasst in einem solchen Textmuster.
    Also:
    grüne, große Erbsen gekreuzt mit grünen, großen Erbsen;
    grüne, große Erbsen gekreutz mit gelben, kleinen Erbsen;
    grüne, kleine Erbsen gekreutz mit gelben, großen Erbsen;


    IdS, oe-floppy

    Hallo blume!


    Das Unvermögen die wichtigsten Informationen aus einem vorgegebenen Text herauszuschreiben ist offensichtlich eine Schwäche von vielen (deutschen)... Menschen. Leider kann ich dir dabei auch nicht helfen.
    Mein Tipp als ehemaliger Deutsch-LKler: Meistens sind Abschnitte in solchen (geschichtlichen) Texten auch Sinnabschnitte. Sprich: Jeder Gesamtabschnitt beinhaltet ein relativ wichtiges Unterthema. Versuche so die wichtigsten Inhalte zu erfassen.


    IdS, oe-floppy

    Das ist nicht ganz korrekt. Du meinst sicherlich ein Kommentar des Autors zu seinem eigenen Text. Aber kaum jemand wird seinen eigenen Text noch kommentieren. Die Intention des Autors - seine Absicht - versteckt sich in seinem Text. Der Text als solches ist somit das Medium, in welchem die Intention des Autors zu finden ist. Diese Absicht musst du herausfiltern.
    Beispiel: Franz Kafkas' "Die Verwandlung".
    In diesem Werk geht es darum, dass sich ein Junge in einer Familie zu einem Ungeziefer verwandelt. Anfangs wird er noch geduldet, später gehasst. Bis er stirbt. Kafka hat darin nichts weiter als sein eigenes (kurzes) Leben wiedergespiegelt. Immerhin war er selbst ein Ausgestoßener. Nicht nur als Jude in Prag, sondern auch in seiner Familie (Probleme mit dem Vater).
    Analysiere deinen Text und frage Dich, was der Autor mit seinem Text ausdrücken, damit sagen will. Dann hast du auch die Intention des Autors herausgefiltert.
    Sich etwas ausdenken ist der komplett falsche Weg, da dies wohl kaum der Intention des Autors entsprechen wird.


    IdS, oe-floppy

    Hallo!


    Ich habe Dir ein mal ein paar Links zusammengetragen:
    Zum Atombau:
    http://members.aon.at/stuhli/3-ato.html


    Schwefelsäure + Wasser:
    http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/H2SO4.htm


    Schwefelsäureherstellung - die industrielle Herstellung:
    http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/Doppelko.htm


    Zum Üben - ich finde die Seite klasse - kabe ich diesen Link gefunden. Er bezieht sich auf das Herstellen von Schwefelsäure in der Schule. Du musst natürlich alles selbst ausfüllen. Aber da ihr ja sowas hergestellt habt, dürfte dies kein Problem sein.
    www.schoolwork.de/fes/schwefelsherst.htm


    Bei Schwefelzucker weis ich allerdings nicht was du meinst.


    IdS, oe-floppy

    Hallo Flyingfin!


    Die Unterschiede zwischen "Texterfassung" und "Inhaltsangabe" kannst Du nachlesen unter: www.teachsam.de/deutsch/d_schreibf/schr_schule/schschr_sitemap.htm.


    Die "Thematik" ist das, womit sich der Text beschäftigt. Also ein Text, der über Drogenkonsum/-Beschaffung, daraus resultierende Krankheiten etc. berichtet, behandelt logischerweise das Thema "Drogen und deren Folgen" - Beispielsweise.


    "Werkanalyse". Dazu gehört die Thematik. Das heisst nichts weiter, als dass du den Text liest und analysierst. Und um das Thema/die Thematik heauszufiltern, muss man das Werk eben erstmal analysieren. Klingt alles ein bisschen formal...
    Genauso gut hätte man schreiben können: "Lesen Sie sich den Text durch und sagen sie, über welches Thema er handelt".


    Mit "Intention des Autors" ist nichts weiter als "Die Absicht des Autors" gemeint. Sprich: Was beabsichtigt der Autor mit seinem Text? Komischerweise nutzt man dieses Fremdwort anstatt die deutsche Bezeichnung zu nennen. Bei meinem Drogenbeispiel könnte die Intention des Autors ein Warnen vor Drogenkonsum oder eine Aufklärung hinsichtlich der Folgen von Drogenkonsum sein.


    "Rezeption des Textes" - Dies bedeutet die Wiedergabe eines, bzw. des Textes. Natürlich in Kurzform.


    IdS, oe-floppy

    Hallo!


    Ich bin oe-floppy und moderiere das Deutschforum seit 2001.
    Ich möchte darauf hinweisen, dass ich eure Fragen sehr gern beantworte, euch Hilfestellung bei Problemen gebe und auch konstruktive Kritik entgegennehme/gebe. Jedoch bin ich nicht bereit (und damit stimme ich hoffentlich mit den anderen Moderatoren überein) eure Hausaufgaben zu erledigen.
    Dieses Forum dient der Hilfe zur Selbsthilfe. Ohne dem würde es wohl seinen Nutzen verlieren und eure Probleme nur unnötig vor euch herschieben. Bei Pro-Contra Argumentationen würde ich mich übrigens freuen, wenn ihr eure bisherigen Gedankengänge dazu aufschreiben würdet.
    Ansonsten noch viel Spaß beim Fragen stellen.



    Grüße, oe-floppy


    Anmerkung:
    Aus aus reiner Interesse würde ich mich freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmen würdet die Beiträge zu bewerten.

    Hallo!


    Tut mir leid, aber ich bin nicht bereit Hausaufgaben für irgendwen zu machen - sei er auch noch so schlecht dran. Ich/ wir kann/können lediglich eine Hilfestellung geben (Ich habe mir das Recht herausgenommen im Namen aller zu sprechen - man verzeihe mir).


    Geschichten schreiben ist eigtenlich relativ einfach. Wenn man einen "Aufhänger" für die Geschichte hat, braucht man nur noch einen geeigneten Rahmen drum herum schreiben - fertig. Dabei sollte man aber darauf achten, dass man jaaaaa nicht die Zeitform während der Erzählung ändert. Sprich: Vom Präteritum einen "Ausflug" ins Präsens, und über das Plusquammperfekt wieder zurück. Lies dir ein Märchen durch. Das sind auch nur Geschichten. Stur im Präteritum geschrieben. Alle. Es war einmal ein kleiner...


    Des weiteren ist es günstig eine geeignete Erzählperspektive zu wählen. Deine Geschichte könnte zum Beispiel aus der ICH-Erzählperspektive geschrieben sein. Ich nehme jetzt die Sicht des Machos, nur 70 Jahre später:
    " (Anm. d. Red: Der Macho trifft sein "Opfer" in einem Café" ) [...] Ich hatte zu dieser Zeit zwar eine Freundin, aber das war mir in diesem Moment egal. Ich konnte einfach nicht widerstehen sie anzusprechen, so ging ich an ihren Tisch und fragte, ob der Platz an ihrem Tisch noch frei war. [...] Was ich nicht wusste: Sie war die Coisine meiner Freundin [...]. Heute lache ich darüber, aber damals war es mir sehr einlich gewesen, BlaBla. ENDE"
    Diese Perspektive kann auch von der angesprochenen Person, oder von einer beteiligten Person, die das Geschehen beobachtete, geschildert werden.
    Die "objektive Erzählperspektive" bietet sich hier auch an. (Der Erzähler steht außerhalb der Handlung, und gibt nüchtern das Ereignis wieder) Ein Beispiel hierfür wäre in etwa so:
    " (Anm. d. Red: Macho sitzt in einem Straßenkaffe einer belebten Einkaufsstraße) [...] Er raucht nervös eine Zigarette nach der anderen, doch nach Aussen hin versucht er gelassen zu wirken - wie immer. Er fragt sich, ob er das Mädchen mit den blonden Haaren hätte ansprechen sollen, als Sie sich ihm gegenübersetzte. Zu spät. Jetzt sitzt Sie mit dem Rücken zu ihm, und unterhält sich mit ihrer Freundin über Themen, von denen er nichts versteht. Verschiedene Parfüms, die "wahren" Gefühle einer Frau ,...,. Alles Dinge, die ihn BlaBlaBla".


    Du solltes Dir auch die Fragen stellen, wie man sich blamieren kann. (Platzt seine Hose?, ist die Frau gar ein Mann, usf.)
    Wo spielt die Geschichte? (Kino, Café, Disco, Party eines Freundes, Schulhof)


    Deine Aufgabenstellung lautet, dass du eine witzige Geschichte schreiben sollst. Das heist nicht, dass sie voller Anekdoten stecken soll, sondern nur einen witzigen Aufhänger/ ein witziges Ende haben sollte. Mehr nicht.


    Ich hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhefen. Wenn ich Dir jetzt eine fertige Geschichte präsentiert hätte, so hätte ich dir höchst wahrscheinlich weniger geholfen. Erstens hätte ich damit dein Problem nur verschoben, und zweitens hätte dein Lehrer höchst wahrscheinlich an dem anderen Schreibstil gemerkt, dass die Geschichte nicht von dir stammt. Das Resultat wäre vielleicht das Schreiben einer kleinen Geschichte in einer Leistungskontrolle oder so gewesen. Und sowas ist dann noch ungünstiger.


    IdS, oe-floppy

    Gruß!


    Also wenn ich von 3 Festplatten höre + GeForce + Floppy + RW, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Netzteil in die ewigen Jagdgründe befördert wurde. Immerhin: Ein Rechner verbraucht im Ruhezustand auf Grund der vielen Leckströme allein fast 100 Watt. Und das bei abgeschalteter CPU (!). Addiert man alle maximalen Verbrauchszustände (Wattzahlen) der einzelnen Komponenten zusammen, ergibt sich sicherlich ein interessanter Verbrauch. Vielleicht findest Du ja eines Tages die Bilder Deines Mainboards unter http://www.dau-alarm.de.


    Aber eigentlich ist es schade, dass die Rechner immer schneller werden, ohne dass man sich genügend um die daraus resultierenden Probleme kümmert (Abwärme, Leckströme). Da bleib' ich doch lieber noch die nächsten 5 Jahre bei meinem 1,7 GHz Bulide. Solange Linux und Win ordentlich drauf laufen... Und dann braucht man sowieso 'nen 1kg Kupferkühler, weil die Aluminiumkühler nicht mehr genügend Wärme ableiten. Mit Sicherheit noch Festplatten,- und GrafikkartenLüfter, und was sonst noch so dazu gehört. Immerhin: Meine GeForce2 MX ist passiv gekühlt, wird aber trotzdem über 41° Celsius im Desktopbetrieb warm (Mehr hat das Fiberthermometer nicht anzeigen wollen). Ich sollte vielleicht doch mal einen Propeller dranschrauben - hab ja noch nie ein 3D - Spiel auf dem Rechner gespielt... Und die Lebensdauer der Grafikkarte dürfte eine geringere Temperatur auch erhöhen.



    In diesem Sinne,
    oe-floppy

    Hallo!


    Falls Du nichts Brauchbares im Internet findest, gehe in etwa folgendermaßen vor:


    - Welche Behinderten gibt es?
    - Warum?
    - Werden sie alle diskriminiert?
    - Kann ich allen eine verantwortungsvolle Aufgabe zuteilen?
    (Ja: Rollstuhlfahrern, die Maschinen überwachen, Nein: geistig Behinderten, die Produnktionsprozesse überwachen)
    - Wie schützt der Gesetzgeber Behinderte?
    - Ist es möglich, alles Behindertengerecht zu gestalten?
    (Ja/Nein - Warum?)
    -Ab wann gilt man als Behindert?


    Des weiteren wäre es günstig, folgende Punkte wenigstens anzusprechen:
    - Eutanasie
    - Behindertenwerkstätten (für geistig Behinderte)
    - Tagesstätten
    - Sind Behinderte nur ein Klotz am Bein der Gesellschaft, oder werden sie dazu gemacht?
    - Förderungsmaßnahmen (spezielle Schulen für Blinde, Lernehinderte; Prothesen nach Amputationen...)


    Wie Du siehst, gibt es Massen an Erörterungsstoff.


    Grüße, oe-floppy

    Hallo!


    Thiel's Reaktionen am Ende der Geschichte resultieren offensichtlich aus der Entwicklung seiner Umgebung.
    D.h.
    - Tod seiner Frau
    - Heirat mit einer "cholerischen" Frau, die das charakterliche Gegenteil von Thiel ist
    - Diskriminierung seines 1. Sohnes durch Lene
    - Tod seines Sohnes


    Die nachfolgende Reaktion Thiels zeigt nun nichts weiter, als dass die menschlichen Triebe die vorherrschenden Gefühle sind. Thiel steht der ganzen Zeit einer ihm übermächtigen Umwelt (und Frau) gegenüber, bis er.... "ausrastet".


    Woyzeck hingegen geniesst in der Gesellschaft eine "minbderbemittelte" Stellung. Zudem wird er von dem Doktor als "dumm" bezeichnet. (Ich vermute, dass es der Doktor war. Leider habe ich meine Aufzeichnungen nicht in greifbarer Nähe, sonst könnte ich es Dir mit Gewissheit sagen.) Auch hier steht die Hauptperson wieder einer übermächtigen Umwelt gegenüber (Marie betrügt ihn mit seinem Vorgesetzten).
    Soweit ich mich erinnern kann - und das ist schon 5 Jahre her - haben wir in der Schule damals dem Doktor die Schuld an allem gegeben. Warum, das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich habe weder Büchners "Woyzeck", noch meine damaligen Aufzeichnungen dabei.


    Ich könnte Dir nächste Woche Freitag mehr Informationen zu Woyzeck zukommen lassen, wenn Du sie dann noch benötigst. Eher leider nicht.


    Grüße, oe-floppy

    Hallo Flyingfin!


    Da es sich bei "Stuermische Morgen" um eine Novellensammlung handelt (glaube ich), findet man wohl hoechst wahrscheinlich auch keine weiteren Informationen dazu im Internet. Mit Sicherheit keine Inhaltsangabe(n).


    Ich weiss zwar nicht was deine Aufgabenstellung ist, gebe Dir aber folgenden Rat:


    - Lies dir den Lebenslauf von Heinrich Mann durch. Zumindest bis 1907, da 1906 das Buch "Stuermische Morgen" erschien.


    - Lese das Buch teilweise (Ich vermute mal, dass Du nicht das ganze Buch lesen willst) durch, und suche dabei nach Parallelen zu seinem Leben, bzw. zu Gesellschaftspolitischen/Politischen Ereignissen zu jener Zeit.


    - Suche dir eine Novelle heraus (wenn es - wie ich vermute - doch eine Novellensammlung sein sollte), und ziehe dich Schwerpunktmaessig, wie in Punkt 2 schon genannt, auch noch an dieser einen Novelle hoch.


    Jeder Literat beabsichtigt mit seinen Werken etwas. Manche wollen auf Missstaende der Gesellschaft aufmerksam machen (zB. H. Boell), andere schreiben von ihren Gedanken (z.B. Georg Trakel. Er hat erst 'ne Menge depressive Gedichte geschrieben und sich dann umgebracht.) usw.
    Suche auch nach Parallelen zu "Professor Unrat", erschienen 1905!
    (Inhaltsangabe gibt es mit Sicherheit im Netz)


    Ueber was schreibt Mann in welcher Geschichte wirklich?
    Projiziert er sich/die Gesellschaft/seine Familie in die Geschichte?
    Spekuliere, warum er dies tut! (Ist er womoeglich geistig krank? Ist es eine Gesellschaftskritik? Braucht er das Geld?)
    Diese Liste an Fragen laesst sich beliebig verlaengern.


    Wie gesagt, ich weiss zwar nicht was deine Aufgabenstellung ist. Aber mit dem was ich Dir jetzt gesagt habe, kannst du Seiten fuellen.
    Fuer eine simple Inhaltsangabe jedoch, wirst Du das Buch wohl durchlesen muessen.


    Gruesse, oe-floppy

    Hallo!


    Versuche mal http://www.ego4u.de . Wenn du die Grammatik erst mal drauf hast, hast du eigentlich schon gewonnen. Dabei fällt mir ein, dass ich auch mal wieder was für diese Sprache tun könnte...
    Bücher kenne ich keine besonderen. Ich finde die sind alle gleich.


    Grüße, oe-floppy

    Hallo!


    Wenn man sich jetzt aber mal alle "reinen" Stoffe anschaut, so stimmt das Prinzip zwischen Ausdehnung und Temperatur des Stoffes wieder.


    Der Heissluftballon...
    Wenn ich es mir recht ueberlege, gilt auch hier wieder das Prinzip. Die Luft wird erwaermt. Das heisst konkret, dass ich 70% Stickstoff, 21% Sauerstoff, sowie ein paar Edelgase und Kohlenstoffverbindungen pro Einheit erhitze. Die Einheit ist jetzt auch voellig egal. Jedenfalls steigen die erhitzten Gase nach oben, sprich: die erhitzte Luft. Wenn nun warme Luft nach oben steigt, muss diese folglich eine geringere Dichte haben als die umgebende Luft. Wenn diese nun eine geringere Dichte hat, muss sich ja das Volumen der Luft vergroessert haben, sonst waere ja die Dichte nicht geringer, und wuerde nicht nach oben steigen. Das Prinzip in Klein gibt es bei dem Erhitzen von Wasser zu beobachten. Kurz vor dem Kochen, wenn das Wasser noch nicht blubbt, kann man "Dellen", oder wie ich es auch immer nennen soll, an der Wasseroberflaeche entdecken, welche von dem nach oben steigenden waermeren Wasser des Topfbodens entstehen.


    Gruss, oe-floppy

    Gruss!


    Da ja die Naturwissenschaften sehr miteinander verbunden sind, hilft Dir vielleicht auch ein kleiner Ausflug in die Chemie.
    Wenn die Temperatur steigt, schwingen die Atome des jeweiligen Elementes mehr, da den Elektronen (welche um den Atomkern kreisen) durch den Temperaturanstieg mehr Energie zugefuegt bekommen. Somit schwingen dann auch die Atome mehr. Ggf. gelangen die Elektronen dann in eine andere Energieebene (sog. "Schale" ). Dies hat zur Folge, dass zum Beispiel bei Kupferdraht der elektrische Widerstand steigt, oder sich im Extremfall der Aggregatzustand aendert.


    IdS
    oe-floppy