mit fachabi kannst du nicht an unis studieren.
Beiträge von superguru
-
-
was würdet ihr sagen, welcher studiengang die besten chancen bietet, später einen job zu bekommen:
politikwissenschaften
kunstwissenschaften
arbistik/islamwissenschaften mit dem schwerpunkt oder nebenfach wirtschaft
hat man eigentlich im allgemeinen gute chancen mit einem bachelorabschluss einen job zu finden?
danke im vorraus -
ich brauche jemanden der 2008 kunst (grundkurs) als schriftliche abiprüfung absolviert hat.hab gehört (also im theoretischen bereich), dass architektur+fotographie dran gekommen ist.nun wollte ich fragen, welches gebäude dran kam und ob historismus auch dabei gewesen ist.
ich denke mein lehrer wird in meiner mündlcihen prüfung (,die nächste woche bevor steht) diese abiprüfung von 2008 größtenteils übernehmen.er hat dazu auffälligr äußerrungen gemacht.
danke im voraus -
ich wollte nur fragen, ob ich für eine gestauchte parabel die gleichung y=ax² benutze?
brauche bis diesen donnerstag eine antwort.ist wirklich wcihtig.
danke im voraus -
hallo meine lieben!ich brauche bis ende dieser woche einen essay über Man Sieht Sich Immer Zweimal Im Leben.ihr könnt einige szenen aus keinohrhasen miteinbringen.
danke im voraus -
musst du dich auf dieses buch beziehen?
also mir würde dazu einfallen, dass früher die menschen,-ich spreche hier von der nazizeit-die kz-aufseher waren wie normale menschen lebten.sie schickten juden in den tod und nach ihrem feierabend waren sie zu hause und lebten wie normale meschen, d.h. fernseh gucken zs mit der familie, die eigenen kinder ins bett bringen etc. -
also ich würde sagen, dass es eigentlich egal ist denn bei der oberstufe gibt es doch keine neben- und hauptfächer mehr, sondern nur lks und gks.detusch und mathe sind nur pflichtfächer für die schüler.es wäre ratsam wenn du im internet schauen würdest,ob es im fach deutsch eine größere nachfrage gibt als im fach ethik/philo bzw umgekehrt.
-
-
welchen zweig willst du denn studieren?also real- und hauptschule oder gynasium?
-
hallo!ich möchte dieses jahr nach dem abi deutsch und powi für real- und hauptschule auf lehramt studieren.könnte mir ein student, der das gleiche studiert oder jemand der ahnung aht, sagen wie die klausuren aussehen?.bekommt man wie beim abi einen text.und muss dann wie beim abi zu den text viel schreiben.oder sind es viele fragen zb 20 stück, wobei man zur jeder frage nur 3 sätze reichen.wäre nett wenn mir jemand helfen würde.
mfg denniz -
hey leute ich brauche eure hilfe.könnte mir jemand auf französisch eine Charakterisierung über vinz schreiben aus dem film la haine.es muss aber nicht umbedingt vinz sein.ihr könnt mir auch eine charakterisierung über said oder hubert schreiben.oder vielleicht kennt ihr auch einen link, der mein problem lösen würde.ich bräuchte diese Charakterisierung bis ende dieser woche.wäre nett wenn mir jemand helfen würde denn es ist wichtig.
mfg denniz -
Zitat
Original von superguru
hier ist das richtige bild
wie kann ich dir das bild schicken?
-
Zitat
Original von oe-floppy
Meine Fresse, das wäre eine Aufgabe in meinem ersten Semester vor vielen Jahren im Studium gewesen. Aber nein, wir mussten uns ja mit Abstrakterem beschäftigen (kaum zu glauben, aber es gibt tatsächlich noch Steigerungsformen von dem). Zurück zum Thema:Wenn man sich das Bild betrachtet, erkennt man eine Stützstelle. Und zwar wird diese durch ein rechtwinkliges Dreieck mit gleich langen Katheten unter dem Skaterkonstrukt gebildet. Wenn die Zeichnung Maßstabsgetreu ist, dann kann man einen Schenkel ausmessen, über den Satz des Pythagoras die Länge der Hypotenuse bestimmen und durch weiteres herumrechnen herausfinden, in welcher Hohe exakt die Hälfte der Hyotenuse sich befindet. Nun hast du zwei Stützstellen. Du weißt wie hoch das Ding ist, und welche Höhe das Teil im Abstand x vom „Beginn“ hat. Wenn du annimmst, dass diese Stelle direkt sich auf der Hälfte der Länge der Skaterbahn befindet, dann kannst du mit der Sekantenformel (Trapezformel) oder der Rechteckformel die Fläche unter dem Teil berechnen. Einen Haken hat es trotzdem: Mit meine Lösung würde man eine größere Fläche berechen als eigentlich vorhanden ist. Mathematisch korrekt müsste allerdings eine Annäherung „von unten“ erfolgen.
Besser wäre vielleicht als zweite Möglichkeit zur Berechnung des Integrals die kepplersche Fassregel. Müsste klappen und dürfte eindeutig ein besseres Ergebnis liefern. Alle Formeln dürftest du in deinem Tafelwerk erklärt finden. Zumindest in meinem, Paetec - Ausgabe 1996 ;-).
Achso, nochwas: Integrale berechnet man ja in den Grenzen von a nach b. a ist hier = 0; b ist die Länge, die du mit dem Lineal abgemessen hast.
Ich hoffe nur, dass sich dein Lehrer nicht auf dieses Beispielbild bezieht. Denn hierbei handelt es sich um eine Darstellung, die nicht im 45°-Winkel angeordnet ist. Somit ist die Länge der "schräg" betrachteten Stangen/Elemente usf. nicht 1/2 der realen Länge. Soll heißen, aus dieser Grafik kann kein Mensch die wahren Größen abmessen, wenn er nicht weiß, unter Welchem Winkel diese dargestellt sind.Weiterhin kann ich nichts mit dem Hinweis "Rotationskörper" deines Lehrers anfangen. Da die Rampe bei Draufsicht verdächtig eckig wirkt wüsste ich nicht was da wo rotieren sollte, bzw. was man da wo rotieren könnte, um irgendein Volumen oder eine Masse berechnen zu können.
MfG
oe-floppyMfG
hier ist das richtige bild
-
Zitat
Original von superguru
Genau so weit bin ich auch gekommen.Wenn die Länge gegeben wäre, hätte ich überhaupt keine Probleme.Aber ich habe mir überlegt, da ich ja das bild der Quarterpipe habe, dass ich die Länge abmesse.Denn mein Lehrer hat gesagt, dass die Zeichnung maßstabgetreu ist.
Und was müsste ich machen, wenn ich die Länge habe?
-
Zitat
Original von oe-floppy
Hallo!Ich befürchte, dass wir und im dreidimensionalen Raum befinden. Daher fehlt meines Erachtens nach eine Angabe: Die Breite. Höhe und Tiefe hast du ja schon genannt. Ich kann zumindest ohne der dritten Größe keine Masse bestimmen. Immerhin werden Dichten in g/cm³ angegeben, was zur mathematischen Erfüllbarkeit ebenfalls eine dritte Raumgröße voraussetzt.
MfG
Genau so weit bin ich auch gekommen.Wenn die Länge gegeben wäre, hätte ich überhaupt keine Probleme.Aber ich habe mir überlegt, da ich ja das bild der Quarterpipe habe, dass ich die Länge abmesse.Denn mein Lehrer hat gesagt, dass die Zeichnung maßstabgetreu ist.
-
ich brauche dringend hilfe bei dieser matheaufgabe:
Eine Quaterpipe ( http://www.funsport-events.de/images/mobile_quarterpipe.gif) hat eine Höhe von 184 cm und eine Tiefe von 222 cm. Wie schwer wäre die Rampe, wenn man sie massiv aus Beton gießen würde?(Die Dichte von Beton liegt zwischen 1,5 und 2,5 g/cm³.)
Bestimme hierzu zunächst näerungsweise auf zwei verschiedene Arten die Querschnittfläche der Skate-Rampe.
Tatsächlich werden so große Rampen nicht aus Beton gegossen, sondern besitzen eine Unterkonstruktion aus Stahl oder Holz. Auf diese wird dann Dämmmaterial und eine Lauffläche z.B. aus glasfaserverstärktem Kunststoff angebracht. Wie viel m² Kunststoffplatten wurden für die Rollfläche und den Podestboden benötigt?
Ergänzender Hinweis des Lehrers:
-Bogen der Skate-Rampe durch Funktionsgraphen anpassen
-Rotationskörper
Wäre nett wenn ihr mir helfen würdet.Es ist auch wichtig, dass ihr mir hilft, da es eine Präsentationsprüfung für mein ABI ist.
mfg superguru