Beiträge von Stif Woody

    Hallo ihr!


    Meine Frage:


    Welchen Einfluss hat ein Stoff der die Produktion von NADPH verhindert, auf die Sauerstoff-Freigabe der Lichtreaktion?


    Welchen Einfluss dieser Stoff auf die Glucoseherstellung und die CO2-Aufnahme hat, ist nicht so schwer, das hab ich auch schon. Aber welchen genauer Einfluss er auf die Freilassung von Sauerstoff hat, ist mir nicht ersichtlich.
    Freue mich auf Antworten!
    Danke, Stif

    Hi,
    ich hab die Nachricht jetzt erst entdeckt, daher ist die Antwort sehr spät.
    Ich mache das Abi auch mit einer kleinen Schülergruppe extern, allerdings nicht mit einem Fernlehrinstitur, sondern in Eigenorganisation mit Hilfe von Begleitpersonen für jedes Fach. Wir haben uns in einem Gymnasium zur Prüfung angemeldet und legen sie dann 2008, hoffentlich erfolgreich, ab. Du bist also nicht allein;-).
    Grüße, Stif

    Liebe Freunde der Biologie,
    Ich mache gerade einen Aufgabe aus Linder-Biologie die sich mit der Keimbahn befasst. Meine Lösung ist aber, nach der Meinung der zugehörigen Lösung nicht richtig. Mein Problem ist, dass ich mir mit meiner Lösung aber sicher bin, und auch andere Quellen im Internet damit übereinstimmen.


    Also, nach meinem Wissen läuft der Weg der Urkeimzelle bis zur Entstehung einer Zygote folgendermaßen ab:


    Urkeimzelle
    - Reduktionsteilung(2 Zellen mit haploidem Zwei-Chromatid-Chromosomen-Satz)
    - Äquatorialteilung, also Mitoseähnlicher Vorgang bei dem erst 4 Zellen mit Ein-Chromatid-Chromosomensatz und nach der Replikation wieder 4 haploide Zellen mit Zwei-Chromatid-Chromosomen-Satz entstehen
    - Verschmelzung von Eizelle und Spermazelle
    - Wieder diploider-Zwei-Chromatid-Chromosomen-Satz.


    Der Unterschied zu Linder ist folgender:
    Bei Linder verschmelzen die Ei- und Spermazelle vor der Replikation in der Äquatorialteilung, also zu dem Zeitpunkt indem die 4 Zellen im Ein-Chromatid-Chromosomen-Stadium vorliegen. Die Replikation erfolgt also erst nach der Befruchtung und nicht davor.


    Meine Frage also:


    Geschieht die Replikation zum haploiden-Zwei-Chromatid-Chromomensatz nach oder vor der Verschmelzung?

    Hey,
    für Evolutions- und Neurobiologie kann ich dir die Seite http://www.u-helmich.de wärmstens empfehlen! Es reicht nicht als alleinige Quelle, aber es gibt auf jeden Fall einen guten Überblick und ist meiner Meinung nach gut und verständlich erklärt. Hoffe ich konnte helfen!
    Grüße, Stif

    Hi,
    also ich durfte nicht direkt was drüber machen und ich müsste mich erst wieder richtig einlesen um dir allgemeine Sachen sagen zu können, aber wenn du konkrete Fragen hast dann kann ich dir möglicherweise was dazu sagen.
    Grüße, Stif

    Zitat


    Wo Sonne ist, ist auch Schatten. Soll heißen, vielleicht ließen sich die Menschen von den positiven Errungenschaften blenden. Oder haben den Schatten einfach akzeptiert, weil das Positive überwog.


    Des finde ich einen sehr guten Gedanken!

    Hallo,
    also was die Macht von Diktatoren angeht, würde ich immer Angst erwähnen. Im Dritten Reich beispielsweise herrschte ein Klima der Angst, weil die Menschen, wenn auch nur am Rande, mitgekrigt haben was mit den Menschen passiert die sich nicht mit allem abfinden wollte was passiert. Zudem gab es Spione(wahrscheinlich von der SD) und auch das war den Menschen bewusst. Es haben sich also immer weniger Menschen getraut, etwas kritisches gegenüber den Machthabern zu äußern, geschweige denn etwas zu tun. So kann sich auch nur sehr schwer wirklicher Widerstand gegen Diktatoren entwickeln. Jeder hatte Angst, dass er veraten wird, wenn er was "falsches" sagt oder macht. Ich hab das jetzt nur aufs Dritte Reich bezogen, aber ich denke das diese Kontrolle durch Angst, in jeder Diktatur irgendwie zum Tragen kommt(sieht man ja auch an der Sowjetunion, besonders unter Stalin).


    Grüße, Stif

    Hi!
    Hm Schulprobleme ist sehr wage, ich weiß nicht was dazu so zählt.


    Wie wäres denn mit dem Dauerbrenner Gruppenzwang bei Markenklamotten oder Mobbing?


    Woher kommst du denn? In Bayern wäre das kontrovers diskutierte dreigliedrige Schulsystem, also Hauptschule, Realschule und Gymnasium ein gutes Thema.


    Wenn du was über Schule im Allgemeinen machen willst, dann könntest du auch das Thema mit überfüllten Klassen nehmen, was sich z.B daraus für Probleme bei der Bildung ergeben.


    Ich weiß grad nicht mehr und ich hoffe ich konnte dir, hoffentlich nicht zu spät, weiterhelfen. Grüße, Stif

    Hallo Liebe Freunde der deutschen Sprache,


    Ich sitze hier an einer Interpretation des Gedichts "An die Stolze" von Paul Fleming und suche nach der passenden Gedichtsform.


    Ich glaube es ist ein Lied, aber nur weil ich nichts anderes Finde und in "literaturwelt.com" steht, das für die Liebeslyrik des Barock nur das Sonett, die Ode oder das Lied in Frage kommen. Sonett ist es nicht, Ode auch nicht, es kann also nach der angegebenen Seite nur ein Lied sein. Ich finde allerdings nirgendwo eine Beschreibung des Liedes in der Lyrik, nur der Musik.


    Vieleicht weiß jemand wo ich eine gute Quelle finden kann oder es ist jemand hier der es mir hier ein bisschen erläutern kann.


    Ich wäre über Hilfe sehr dankbar. Grüße, Stif

    Jetzt hätte ich nochmal ne Frage:


    Ich habe genau gesagt zwei Gedichte die ich vergleichen soll: "Printemps" von Georg Heym und, wie schon gesagt, "Im Frühling" von Mörike. Ich hab die Interpretation von "Printemps" schon gemacht und unser Lehrer hat uns im "Frühling" nachträglich gegeben.


    Die Aufgabe lautet so:


    Erschließen Sie die beiden folgenden Gedichte und erarbeiten Sie, ausgehend von der jeweiligen Gestaltung des Frühlingsmotivs, eine vergleichende Interpretation.


    Ich bin ein bisschen verwirrt, weil ich mir schon Gedanken gemacht habe wie ich "Im Frühling" deuten würde, das hat aber nichts mit dem Frühlingsmotiv zu tun. Jetzt weiß ich nicht ob ich so weitermachen soll, das ich es so interpretiere wie mein Gefühl ist, oder ob ich es auf das Frühlingsmotiv hin untersuchen soll.


    Danke schonmal!

    Danke für den Typ mit den Daten zu Autor und Epoche, ich hatte das aber schon gemacht. Deswegen bin ich auch erst auf die Ballade gekommen.


    Zur Interpretation habe ich mir auch was gedacht:


    Bis zur Deutung hab ich genug zu schreiben und bei der Deutung hab ich das Gefühl das das Lyrische-Ich sich nach dem Gefühl des Verliebt-Seins erinnert und sich nach diesem sehnt. Ich denke das dieses Gefühl eine ganze bestimmte Person aus dem Leben Mörikes betrifft, und zwar Maria Meyer. Ich weiß zwar das er diese Erfahrung in den Peregrina-Gedichten verarbeitet hat, aber ich komm davor trotzdem nicht weg.


    Irgendwie so werd ich das wohl machen, ich hab morgen noch Zeit dafür. Wenn ich noch Fragen hab, meld ich mich. Danke für die Aufmerksamkeit und die Hilfe

    Hier ist das Gedicht:


    Hier lieg ich auf dem Fruehlingshuegel:
    Die Wolke wird mein Fluegel,
    Ein Vogel fliegt mir voraus.
    Ach, sag mir, all-einzige Liebe,
    Wo du bleibst, dass ich bei dir bliebe!
    Doch du und die Luefte, ihr habt kein Haus.


    Der Sonnenblume gleich steht mein Gemuete offen,
    Sehnend,
    Sich dehnend
    In Lieben und Hoffen.
    Fruehling, was bist du gewillt?
    Wann werd ich gestillt?


    Die Wolke seh ich wandeln und den Fluss,
    Es dringt der Sonne goldner Kuss
    Mir tief bis ins Gebluet hinein;
    Die Augen, wunderbar berauschet,
    Tun, als schliefen sie ein,
    Nur noch das Ohr dem Ton der Biene lauschet.


    Ich denke dies und denke das,
    Ich sehne mich, und weiss nicht recht, nach was:
    Halb ist es Lust, halb ist es Klage;
    Mein Herz, o sage,
    Was webst du fuer Erinnerung
    In golden gruener Zweige Daemmerung?
    - Alte unnennbare Tage!

    Halli Hallo,
    Kann mir vieleicht jemand helfen? Ich mache eine Gedichtsinterpretation von Eduard Mörikes "Im Frühling" und ich muss wissen was es für eine Gedichtsform ist. Ich könnte mir vorstellen das es eine Ballade ist, aber da bin ich mir nicht sicher. Bin dankbar für Hilfe