Beiträge von Patoolie

    Hallo ihr hab folgendes Problem


    Hier mal die Aufgabe:


    Während 40 Trainingsterminen im Halbjahr sind folgende Teilnehmerzahlen festgestellt worde, die bereits klassiert vorliegen.


    xi von bis fi*
    -------------------------------------------
    8-10 3
    11-13 10
    14-16 15
    17-19 8
    20-22 4



    b) Zeichen sie einen Summenkurve (F%)


    An wie viel % der Trainingstage waren weniger als 15 Teilnehmer anwesend?


    Die Summernkurve hab ich. mein Problem nun ist, die (xi von bis) sind je meine Teinehmer. wenn ich jetzt die 8-10 und die 11-13 nehem = 13 Tage fehlen mir ja die 14. Ab wie weis ich das wei viele von den 15 tagen 14 Teilnehmer da waren.


    Grüßle Susi

    Huhu


    also das mit A/h war mein Fehler es sind 36Ah.


    zu c)


    muß ich dann 12V / 4,5 A = 2,6 periode Ohme (gerudet) nehmen?


    und noch mal zu d) ich muß einfach die Glühlampe mit dem Akkumotor zusamm schalten ??


    Dann seh ich ja ob die birne leuchtet oder net, oder so war das gemeint??


    Grüßle

    4. Ein 12 V-Akkumotor mit der Aufschrift 36A/h wird mit dem Strom I=4,5A geladen. Dann schließt man eine 12V-Glühlampe an.


    a) Wie lange dauert es bis der Akkumotor geladen ist?


    36A/h
    ------------- = 8 stunden
    4,5 A


    b) Welche Stärke hat der durch die Lampe fließende Strom, wenn sie 24 Stunden bis zur vollständigen Entladung angeschlossen ist?


    I = Q/t


    36A/h
    ------------ = 1,5 A
    24h


    c) Welchen Widerstand hat die Glühbirne?


    12V
    --------- = 0,3... periode OHM = 0,3 ohm (gerundet)
    36A/h


    d)Wie könnte man ohne elektrisches Messgerätr feststellen, ob ein Akkumotor geladen ist oder nicht?


    Bei einer Block Batterie kann man sich die zwei Pole an die Zung halten dan bizelt das. aber keine ahnung wie das hier geht.


    Sagt mir doch bitte ob ich das so richtig hab und wenn net dann helft mir es richtig zu machen


    Danke Grüßle Susi

    Ich weis das ich im Thema funktionen eine Totale niete bin, das war aber in der Schule schon so, da ich einfach net begreife das mon so was lernen muß, ich brauch das in meinem späteren leben nie wieder, das was man brauch mit prozentrechnen Geometrie und so das kann ich, aber die funktionen ne die wollen net in meine kopf, und über Fernabi ist das natülich noch viel Schwerer aber ich werd da auf so ein seminar gehn und auf der vhs mal nach fragen notfalls geh ich wieder in meine alte schule und die sollen mir das von null auf bei bringen.


    Waas auch doof ist, ich finde die formel nirgens im heft, das ist schon andern mitschülern aufgefallen, das die in den hausaugagben ganz andere sachen bringen wie sie in dem heft durch nehmen, bzw viel schwerer.


    Ich hab also wirklich null anhnung

    Hallo Ihr


    Ihr das letzte Problem hoffe das ihr dann erst mal ruhe habt.


    Unter Wasser nimmt die Helligkeit exponentiell ab, pro Meter Wassertiefe um 11%.


    a) Stellen sie eine Funktionsgleichung auf.


    b) Berechnen sie, in welcher Wassertiefe die Helligkeit auf 50% des Ausgangswertes (100%) gesunken ist.



    Ich dank euch schon mal die Funktionen bringen mich noch um :)


    Grüßle Susi

    Vielen Vielen Dank


    Die machen immer die letzte aufgabe soo doof irgendwie das ich mir wieder total unsicher bin, ob ich das thema verstanden habe.


    Grüßle SUsi

    Huhu


    hab hier noch eine aufgabe mit der ich net klar komme.



    Eine Zahl hat den Zweierlogarizhmus 6,6446.


    Welchen Zehnerlogarithmus hat diese Zahl? Geben sie das Ergebnis auf vier Stellen nach dem Komma an.


    Meine Überlegung dazu:


    log2 6,6446 = x
    lg 6,6446 = 1,2085


    so hab ich mir das mal gedacht irgendwie, wenn es richtig ist dann bitte sagen, wenn net dann bitte einen Tipp geben.


    Danke

    Huhu


    Hab da ein Problem mit der Frage:


    Wie lässt sich das erdmagnetische Feld ohne Kompass mit Hilfe elektromagnetischer Induktion nachweisen? WIe erreicht man eine möglichst hohe Spannung?



    Ich dank euch mal, es werde noch mehr fragen kommen aber alles nach und nach :)


    Grüßle Susi

    Huhu hab das jetzt mal versucht aber das funktioniert irgendwie net.


    x l -4 l -3 l -2 l -1 l 0 l 1 l 2 l 3 l 4 l
    -------------------------------------------
    y l 77l 45 l 21 l 5 l -3l -3l 5 l21l 45l


    das hab ich aus wenn ich die Zahlen in die Formel


    y= 4x² - 4x -3


    ein setzte. Wenn ich dann noch dir punkte mache fehlt mir irgend wie die spitze, kannd as denn sein??


    Grüßle Susi

    Huhu ihr hab mal wieder ein Matheproblem


    Ich hab folgende Aufgabe:


    1. Lösen sie graphisch und rechnerisch (G=R)


    a) y = 4x²-4x-3


    b) Formen Sie in die Scheitelpunktsform um und geben sie den Scheitelpunkt an.


    c) überprüfen sie die Ergebnisse mit Hilfe des Satzes von Vieta.


    Kann mir mal jemand sagen/zeigen wie man das machen muß, irgendwie steh steh ich auf dem Schlauch. Rechnerisch hab ich alles.


    S (1/2 /-4)


    Grüßle Susi