Wieso pro-englische Haltung?
Ich kann da auch keinen schwarzen Humor rauslesen...
Der Tod der Freundin, verursacht durch den eigenen Bruder, und der Tod der Großmutter sind sicherlich nicht komisch.
Wieso pro-englische Haltung?
Ich kann da auch keinen schwarzen Humor rauslesen...
Der Tod der Freundin, verursacht durch den eigenen Bruder, und der Tod der Großmutter sind sicherlich nicht komisch.
Das ist aber von Paul Durcan, einem Iren.
Machs gut
Wo geht's denn hin, wenn ich fragen darf?
ZitatWelches Bündnisdauert als Einziges bis in den Ersten Weltkrieg ( ab 1914 )?
Das mit Österreich-Ungarn. Eine Bestimmung des Versailler Vertrages (nach Ende des 1. WK) war die Auflösung der Doppelmonarchie.
Richard, ok, das mit dem horse glaub ich dir.
aber mit dem "it startet raining" hab ich nochmal nachgeguckt. es ist hier beides möglich --> http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/infinitive-gerund
(gleiche bedeutung)
weil ich das von "he stopped to think" ("er hielt an, um nachzudenken") ungleich "he stopped thinking" ("er hörte auf nachzudenken" --> siehe selber link) kannte, war für mich "it startet raining" logischer.
hi,
sieht gut aus. welche klasse bist du denn?
nur nen paar kleinigkeiten:
"it startet raining" nicht "it startet to rain"
wenn du dich auf das "horse" beziehen willst, solltest du "it" verwenden, nicht "her". also "its leg" und "it couldn't move any more".
"My favourite was caught in the river" <-- da fehlt was. sag doch "The horse was caught in the river."
"I was happy, because I thought, it was someone who might help us saving the hourse."
außerdem verwendest du ziemlich oft das adjektiv "angry". versuch mal, noch nen paar andere ausdrücke dafür zu finden --> z.B. bei Leo
und was hat dein Lehrer dazu gesagt?
Meiner Ansicht nach stimmen hier einige Zusammenhänge nicht ganz, z.B.
ZitatDas Militär war auch ein Problem mit dem die Weimarer Republik nicht umgehen konnte. Die Soldaten, die im I. Weltkrieg gekämpft hatten, waren wegen dem Versailler Vertrag (Deutschland sollte ein Militär mit nur 100 000 Mann haben) arbeitslos geworden. Das Militär bildete einen „Staat im Staate“.
ist total missverständlich. Aber im Moment hab ich nicht die Lust auf alles einzugehen.
das ist einfach nur 4x/8t.
Du könntest auch die ABC-Formel verwenden (Formelsammlung?)
Oje, wasn das fürn abgefahrnes Thema.
Da hilft wohl nur ne gute Bibliothek.
Welche Klasse bist du?
Vorweg: Ich übernehme keine Gewähr.
1a)
Tipp:
- Welche Kraft wirkt im Kondensator in welcher Richtung auf die Elektronen? Was hat sie für einen Einfluss auf die Bahn?
Lsg:
Im (Ablenk-)Kondensator wirkt auf die Elektronen nur die elektrische Kraft Fel nach unten, die in dieser Richtung eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung hervorruft (gemäß Newtons Kraftgesetz F = m*a). In horizontaler Richtung wirkt auf die Elektronen keine Kraft. Da die Elektronen mit der konstanten horizontalen Geschwindigkeit vH eintreten, bleibt diese Geschwindigkeitskomponente also erhalten. Die Bahnkurve hat eine Form einer Parabel.
Es gilt:
t= l/vH
s= 0.5 * a * t²
wobei a = Fel / me ist.
1b)
1/2 * m * v² = e * U
v = √ ((2*e*U)/m)
v = 13,25 * 10^6 m/s
s = y1 = 0.5 * a * t²
t = l/v = 0,05 m / (13.25 * 10^6 m/s) = 3,77 * 10^-9 m = 3,77 nm
a = Fel / me = (E*e) / me = (U*e) / (d*me)
das eingesetzt für die Ablenkung:
y1 = 1/2 * ((U*e) / (d*me)) * t²
alle Werte einsetzen:
y1 = 1/2 * ((500 V * e) / (0,035 m * me)) * (3,77 * 10^-9)²
ich bekomme raus: y1 ist ungefähr 0,018 m. Dürfte stimmen, aber rechne lieber mal nach.
Auf Aufgabe 2 hab ich grad keine Lust.
Hi ricarda,
ich finde deine Rede sehr gut.
Nur am Anfang würde ich das
ZitatWir sollten uns in den Ferien mit dem Thema Rede beschäftigen. Das Thema war uns ja freigestellt. Nun, ich habe mir Gedanken gemacht, über welches Thema ich eine Rede halten soll. Verschiedene Themen sind mir dazu eingefallen
weglassen.
Und:
ZitatAlso kommt man zu dem logischen Schluss, dass diese Schulen besser sind, als in Deutschland, wo das dreigliedrige Schulsystem besteht.
Ich würde es relativieren und sagen: Also kommen viele Leute zu dem Schluss, das Konzept der Ganztagsschule sei besser als das dreigliedrige Schulsystem in Deutschland.
Deine Argumente, die du anführst finde ich gut.
Nur
ZitatDie Heizkosten steigen.
wirkt ein bisschen lächerlich... das kannst du auch weglassen.
Ansonsten, gute Arbeit, hast dir ja viel Mühe gegeben - und zwar schon ziemlich zeitig (vor den Weihnachtsferien)
In welcher Jahrgansstufe bist du?
Ich wünsch dir viel Glück bei deiner Rede!
http://www.typisch-thueringen.…ative/theater/theater.htm
das wirbt auch damit, Deutschlands ältestes Theater zu sein... naja, nicht so ganz eindeutig, weils wahrscheinlich viele Auslegungsmöglichkeiten gibt. Außerdem kann man bei manchen Infos im Internet nich so ganz sicher sein.
Schon auf ego4u.de - das hier geguckt?
Dann wirst du im Buch wohl auch die entsprechenden Formeln zur Berechnung dieser Aufgabe finden.
Ich auch nicht, aber vielleicht hilft dir
http://wikisummaries.org/Of_Mice_and_Men
http://en.wikipedia.org/wiki/Of_Mice_and_Men
Ich glaube, das ist das gleiche wie rhetorische Figuren: http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorische_Figuren
Die wichtigsten:
Metapher
Vergleich
Repetition (Wiederholung)
Parallelismus
Alliteration
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_rhetorischer_Figuren
Hier waren die Punkte Währungsreform und Berliner Blockade ja gar nicht genannt... das waren zwar nicht die Gründe für die Teilung, aber ein Teil der Auslöser.
Zur Aufgabe 3) würd ich sagen, dass in der DDR die SED (erzwungener Zusammenschluss zwischen KPD + Ost-SPD) von Russland stark unterstützt wurde, während die anderen Parteien keine Mittel hatten. Die Demokratie wurde dann unter der SED-Regierung mehr und mehr zu einem Einparteienstaat.
Vielleicht past perfect (progressive)?
He had been watching a film, before he started reading a book.
in dem Fall die Progressive-Form.
Bildung, Beispiele und Tests für alle Zeiten findest du auf ego4u.de.
Kannst ja die Probleme mit der NPD in Deutschland (Wahlen in Mecklenburg Vorpommern o.ä.) einbringen.
Schreib mal bitte ein paar Infos dazu und Interpretationsansätze.