Im Unterricht hat man sich (oder jedenfalls ich) ja immer auf die Experimente gefreut bei denen man sich fühlen konnte wie ein verrückter Wissenschaftler. Blau und rot zusammenkippen und dann dampft irgendwas, oder so.
Aber ich habe mal mehr darüber nachgedacht und wenn man wirklich als Chemiker arbeitet, ist da wirklich viel viel mehr Theorie, oder? Oder sitzt man dann wirklich in einem Labor und kann richtig Praxis machen?
Kennt sich jemand vielleicht aus?